1. Herrenmannschaft – Bezirksklasse Nord
Mit drei Siegen aus den ersten vier Spielen startete unsere 1. Herrenmannschaft so gut wie noch nie in der Bezirksklasse. Doch,
dass im weiteren Hinrundenverlauf nur noch ein starker Auswärtspunkt beim Tabellenführer aus Albisheim hinzukam, ist enttäuschend. Nur unser mittleres Paarkreuz mit Nico Krusitzki und Alexander
Kuntz spielte eine positive Bilanz und eine gute Hinrunde. Mit einem knappen 7:9 am 11. Spieltag verabschiedete sich unsere Mannschaft wenigstens noch mit einem guten Spiel in die
Winterpause.
In der Rückrunde wird sie von Beginn an gefordert sein. Das rettende Ufer, der 8. Tabellenplatz, ist drei Punkte entfernt. Dass Mannschaftskapitän Denis Stark nach seiner Knie-OP noch ein paar
Wochen ausfallen wird, macht die Aufgabe sicherlich nicht einfacher.
Der Rückrundenauftakt ist am 12.01.2017 um 20:30 Uhr in der Eckbachhalle gegen den TTC Frankenthal 2.
Im mittleren Paarkreuz gehört Nico Krusitzki mit einer Bilanz von 9:3 zu den TOP4 und Alexander Kuntz mit 9:5 zu den TOP10 der Liga (Spieler > 3 Spiele).
Unsere eingesetzten Ersatzspieler (Wolfgang Benner, Koteyba Al Amin, Lothar Schindler) aus der 2. Herrenmannschaft konnten drei ihrer fünf Einzelspiele gewinnen.
Nico Krusitzki und Denis Stark tauschen zur Rückrunde die Positionen und somit auch die
Paarkreuze.
Saisonziel: Platz 5-7 (gesichertes
Mittelfeld)
Aktueller Platz: 10
Pokal: 1. Runde ausgeschieden
2. Herrenmannschaft - Kreisklasse A Nord Staffel 1
Unsere 2. Herrenmannschaft startete mit 3 Punkten aus 2 Spielen gut. Danach folgten jedoch drei deutliche Niederlagen, was sie vor den letzten Hinrundenspieltag auf den letzten Tabellenplatz rutschen ließ. Im Auswärtsspiel gegen die direkte Konkurrenz aus Ramsen, gelang ihr dann ein knapper 8:6 Sieg, was sie wiederum mit einer Punkteausbeute von 5:7 auf den 5. Tabellenplatz vorbrachte. Somit liegt sie zur Winterpause im Soll. Dennoch muss sie sich in der Rückrunde noch steigern, um vom letzten Tabellenplatz (7. Platz) und den damit vermutlichen Abstiegsplatz, fern zu bleiben. Das zeigen auch die Bilanzen der Spieler. Nur Lothar Schindler spielte mit 7:5 eine positive Hinrunde. Außerdem bestreitet sie vier der sechs Rückrundenspiele auswärts. Das letzte und vielleicht entscheidende aber zu Hause gegen den TuS Ramsen 3.
Der Rückrundenauftakt ist am 10.01.2017 um 20:00 Uhr beim TTC Dirmstein 2.
Dank einer guten Rückrunde rückt Lothar Schindler auf Position 3 vor.
Saisonziel: Platz 5
(gesichertes Mittelfeld)
Aktueller
Platz: 5
Pokal: 2. Runde ausgeschieden
Damenmannschaft - Bezirksliga
8 Punkte zur Winterpause ist exakt die gleiche Ausbeute wie vergangene Saison. Nachdem unsere Damenmannschaft am 2. Spieltag eine
unglückliche 6:8 Heimneiderlage gegen den Tabellenzweiten aus Zellertal hinnehmen musste, konnte sie im dritten Spiel mit einem 8:1 Heimerfolg den ersten Saisonsieg einfahren. Nach zwei klaren
Niederlagen folgte der nächste Heimerfolg. In den restlichen vier Spielen kamen noch zwei weitere Heimsiege hinzu, sodass alle Punkte zu Hause geholt wurden und vier von fünf Heimspiele gewonnen
werden konnten. Leider spielte nur unsere Nummer 1 Miriam Becker mit 11:9 eine positive Bilanz.
Im Pokal-Viertelfinale gelang mit einem 4:3 Heimsieg gegen den SV Kirchheimbolanden 2 der zweite Einzug in die Bezirkpokal-Endrunde in Folge! Ein großartiger Erfolg!
Der Rückrundenauftakt ist am 12.01.2017 um 20:30 Uhr in der Eckbachhalle gegen den TTC Altrip.
Unser Doppel Veronika Schanzenbächer/Margit Jerke konnte in der Liga seine drei Spiele allesamt mit 3:0 für sich entscheiden.
Zur Rückrunde kommt es zu keinem Positionswechsel.
Saisonziel: Platz 9 oder besser
(Nichtabstieg)
Aktueller Platz: 8
Pokal: Bezirkspokal-Endrunde
Nachtrag: Durch die Abmeldung der Mannschaft vom TTC Oppau und der damit verbundene Verlust von zwei Punkten, beendet unsere Damenmannschaft die Hinrunde auf dem 8. Tabellenplatz (zuvor 7.).
Nico Krusitzki 29.12.2016
UPDATE 02.01.2017
Die Dezemberwerte brachten die TTR-Werte unserer Spieler/innen ordentlich in Bewegung. Bis auf vier Spieler/innen haben sich alle Werte verändert. Die größte Veränderung musste Denis Stark hinnehmen, was hauptsächlich mit einem schwachen Vorbereitungsturnier zusammenhängt. Dadurch ist Nico Krusitzki neuer „Spitzenreiter“ bezüglich der aktuellen Spielstärke im Verein.
Mit Miriam Becker (Platz 64), Sabine Diehl (Platz 84) und Veronika Schanzenbächer (Platz 90) sind gleichzeitig weiterhin drei Spielerinnen in den TOP 100 in unserem Bezirk „Vorderpfalz-Nord“ vertreten!
Die komplette Auflistung ist wie gewohnt in der click-TT-Datenbank einzusehen.
Zudem wurden die Werte auch in den Mannschaftsaufstellungen auf unserer Homepage übernommen.
Verbesserung TOP 5 |
||
Spieler/innen |
QTTR |
gegenüber August |
Schindler, Lothar | 1361 | (+39) |
Krusitzki, Nico | 1629 | (+14) |
Klotz, Karin | 1159 | (+13) |
Kuntz, Alexander | 1564 | (+11) |
Schanzenbächer, Veronika | 1235 | (+8) |
Verschlechterung TOP 5 |
||
Spieler/innen |
QTTR |
gegenüber August |
Stark, Denis | 1569 | (-97) |
Jerke, Margit | 1127 | (-52) |
Jerke, Lars | 1461 | (-50) |
Klein, Paul | 1269 | (-40) |
Becker, Miriam | 1318 | (-34) |
Erstmaliger Q-TTR-Wert |
||
Al Amin, Koteyba | 1264 | 1264ssssssss |
Zetzsche, Ronny | 1301 |
Nico Krusitzki 23.12.2016
Bezirkspokal-Viertelfinale Damen: 15.12.16 TTF DAMEN – SV Kirchheimbolanden 2 4:3
Mit einem knappen aber verdienten 4:3 (16:11 Sätze) Sieg, erreicht unsere Damenmannschaft nach 2016 erneut die Bezirkspokal-Endrunde vor heimischer Kulisse! Obwohl sie auf ihre etatmäßige Nummer 1 Miriam Becker verzichten musste, gelang ihr dieser großartige Erfolg. In der Vorrunde der Bezirksliga kassierte sie noch eine 8:4 Auswärtsschlappe.
Unsere Mannschaft mit den Spielerinnen Sabien Diehl, Veronika Schanzenbächer und Margit Jerke war von Beginn an hochkonzentriert, musste aber im Auftakteinzel eine 2:3 Niederlage hinnehmen. Sabine Diehl scheiterte in einem offenen Spiel im Entscheidungssatz mit 10:12.
Veronika Schanzenbächer schaffte im Anschluss mit einer starken Leistung den 1:1 Ausgleich. Mit 3:1 und einem 15:13 im vierten Satz gewann sie ihr erstes Einzel gegen die Nummer 1 der Gäste.
Margit Jerke gelang daraufhin die 2:1 Führung. Nach einem langen ersten Satz, den sie mit 17:15 gewann, holte sie sich auch noch den zweiten und dritten Satz und siegte letztendlich mit 3:0.
Im Doppel wurde dann wieder über die volle Distanz von fünf Sätzen gespielt. Leider reichte unserem Doppel mit Sabine Diehl und Veronika Schanzenbächer eine 2:1 Satzführung nicht zum Sieg. Sie verloren am Ende knapp mit 2:3 (4:11; 11:7; 11:5; 8:11; 11:13).
Unbeeindruckt davon, feierte Sabine Diehl direkt darauf einen 3:1 (12:10; 7:11; 11:8; 11:6) Sieg und brachte ihre Mannschaft wieder in Führung.
Doch auch diese Führung glichen die Gäste mit einem 3:0 wieder aus und so lastete der Druck auf Veronika Schanzenbächer. Im entscheidenden letzten Spiel des Abends startete sie mit einem 11:9. Es folgte ein starker zweiter Satz, den sie mit 11:4 gewann. Auch im dritten Satz behielt sie die Nerven und die Konzentration aufrecht, wodurch sie mit einem 11:5 und einem 3:0 (11:9; 11:4; 11:5) Sieg den Einzug in die Bezirkspokal-Endrunde 2017 sicherstellte.
Die Bezirkspokal-Endrunde findet am Samstag den 18. März 2017 in der Eckbachhalle statt.
Wir werden zeitnah darüber informieren.
Nico Krusitzki 17.12.2016
11. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 08.12.16 TTF HERREN - TTV Bobenheim 7:9
Im letzten Hinrundenspiel galt es für unsere Mannschaft mit einem positiven Gefühl in die Winterpause zu gehen. Für unseren langzeitverletzten Mannschaftskapitän (wir berichteten vergangene Woche) kam Lothar Schindler bereits zu seinem vierten Saisoneinsatz in der Bezirksklasse.
In den Doppeln reichte es nur zu einem Sieg. Unser Doppel 3 Lars Jerke/Sarek Piszczan konnte einen knappen 3:2 (11:9; 4:11; 10:12; 12:10; 11:8) Sieg einfahren.
Mit 5-Satzspiele ging es auch in den ersten beiden Einzeln weiter.
Karsten Schulz unterlag nach einer 2:1 Satzführung mit 2:3.
Dagegen konnte Nico Krusitzki gegen die Nummer 1 der Gäste einen hauchdünnen 3:2 (5:11; 5:11; 12:10; 12:10; 11:9) Sieg feiern. Nachdem in den ersten beiden Sätzen wenig zusammenlief, kam er im dritten Satz besser ins Spiel und behielt bis zum Schluss die Nerven.
Alexander Kuntz konnte mit einem 3:1 Sieg nachlegen.
Nachdem die Gäste daraufhin drei Spiele in Folge gewannen, wuchs der Rückstand auf 3:6 an.
Doch die Mannschaft gab sich nicht auf und kam im Gegenzug mit drei Einzelsiegen zurück ins Spiel.
Zunächst gelang Karsten Schulz einen klasse 3:0 Erfolg, ehe Nico Krusitzki einen sehenswerten 3:2 Sieg folgen ließ. Erneut lief er einem 0:2 Satzrückstand hinterher und wiederholt konnte er das Spiel zu seinen Gunsten drehen. Er und sein Gegenüber lieferten sich spannende Topspinwechsel. Im fünften Satz konnte er einen 4:6 und einen 6:8 Rückstand ausgleichen und wie in seinem ersten Einzel behielt er auch hier letztendlich die Nerven.
Auch Alexander Kuntz konnte sein zweites Einzel für sich entscheiden. Mit einem 3:1 (11:8; 14:16; 13:11; 11:5) Erfolg glich er zum zwischenzeitlichen 6:6 aus.
Es folgten zwei Niederlagen von Lars Jerke und Sarek Piszczan, ehe Lothar Schindler in einer Partie mit vielen langen Ballwechseln einen 3:0 Sieg einfuhr und unsere Mannschaft ins Schlussdoppel brachte.
Leider ging diese mit 0:3 an die starkspielenden Gäste, sodass unsere Mannschaft am Ende mit leeren Händen da stand.
Das erste Rückrundenspiel bestreitet unsere Mannschaft am 12.01.2017 zu Hause gegen Aufsteiger TTC Frankenthal 2.
11. Spieltag Damen Bezirksliga: 08.12.16 TTF DAMEN - TTC Oppau 8:4
Mit einem 8:4 Heimsieg gegen dezimierte Gäste gelingt unserer Mannschaft der Sprung auf den 7. Tabellenplatz, was die beste Saisonplatzierung bedeutet.
Das einzige Doppel des Abends ging mit 0:3 an die Gäste.
Unbeirrt dessen, sorgten Miriam Becker und Sabine Diehl mit zwei starken 3:1 Siegen für die erste und bis zum Schluss andauernde Führung des Abends.
Karin Klotz konnte mit einer tollen Leistung einen 3:2 (7:11; 11:6; 11:7; 10:12; 11:8) Sieg verbuchen.
Daraufhin folgten zwei knappe Einzelniederlagen von Miriam Becker (2:3) und Sabine Diehl (1:3).
Doch Veronika Schanzenbächer brachte unsere Mannschaft wieder auf Kurs und gewann ihr erstes Einzel verdient mit 3:1.
Es folgte noch eine 0:3 Niederlage von Veronika Schanzenbächer, ehe Miriam Becker mit einem 3:2 (9:11; 11:7; 11:6; 4:11; 11:5) Sieg den Sack zu machte.
Das erste Rückrundenspiel bestreitet unsere Mannschaft erneut zeitgleich mit den Herren am 12.01.2017 zu Hause den TTC Altrip.
Nico Krusitzki 11.12.2016
10. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 02.12.16 TV Colgenstein-Heidesheim 2 - TTF HERREN 9:2
Im vorletzten Hinrundenspiel musste unsere Mannschaft auf zwei ihrer Stammkräfte verzichten. Für die mehrere Wochen verletzungsbedingt ausfallende Nummer 1 Denis Stark, kam Wolfgang Benner zum Einsatz. Für die Nummer 6 Sarek Piszczan spielte Koteyba Al Amin.
Mit einer starken Leistung konnte unser Doppel 1 an diesem Abend, mit Nico Krusitzki und Lars Jerke, einen 3:1 (9:11; 11:9; 11:9; 14:12) Sieg einfahren. Die beiden anderen Doppeln gingen mit je 3:0 an die Gastgeber.
Die Einzelbegegnungen liefen leider nicht wie erhofft. Die ersten fünf Einzeln wurden allesamt verloren. Schade, dass dabei Karsten Schulz nach einer 2:0 Satzführung sein erstes Einzel nicht übers Ziel brachte und dieses noch mit 2:3 verlor.
Wolfgang Benner, der mit Abstand älteste in unserer Mannschaft an diesem Abend, zeigte mit einer tollen Leistung, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Nach einer 2:0 Satzführung machte er es nochmal spannend und musste in den Entscheidungssatz. Doch diesen gewann er relativ deutlich mit 11:6 und somit sein Einzel mit 3:2 (11:8; 11:5; 7:11; 10:12; 11:6).
Es sollte der letzte Sieg gewesen sein. Beide darauffolgenden Einzel gingen wiederum an die Gastgeber.
10. Spieltag Damen Bezirksliga: 28.11.16 ASV Maxdorf - TTF
DAMEN 8:2
Im ungewohnten Montagabendspiel reichte es für unsere Mannschaft nur zu zwei Einzelsiegen.
Beide Doppeln gingen mit 3:0 und 3:2 an die Gastgeber, wobei unser Doppel 1 Miriam Becker/Veronika Schanzenbächer im dritten Satz mit 17:19 unterlagen. Erinnerungen an die ehemalige Satzgewinnregel „21“ wurden da wach.
Miriam Becker sorgte mit ihrem 3:1 (12:14; 11:4; 12:10; 11:5) Erfolg für den ersten Sieg. Ihre Mannschaftskolleginnen mussten ihre ersten Einzel alle mit 0:3 abgeben. Margit Jerke war bei ihrer Niederlage in allen drei Sätzen am Satzgewinn dran. Sie musste zweimal in die Verlängerung und stand am Ende doch mit leeren Händen da.
Nachdem Miriam Becker ihr zweites Einzel trotz 2:1 Satzführung mit 2:3 verlor, konnte Veronika Schanzenbächer einen 3:2 (8:11; 11:9; 7:11; 11:3; 11:9) Erfolg feiern.
Die beiden darauffolgenden Einzel gingen mit 2:3 und 1:3 verloren. Bitter die 2:3 Niederlage von Mannschaftsführerin Margit Jerke. Auch in ihrem zweiten Einzel machte sie ein gutes Spiel und hätte den Sieg verdient gehabt. Doch ihr fehlte nach der 2:0 Satzführung auch das nötige Glück. Satz drei und vier gingen je mit 10:12 verloren. Der Entscheidungssatz dann auch noch mit 8:11.
Nico Krusitzki 03.12.2016