1. Herrenmannschaft – Bezirksklasse Nord
Mit drei Siegen aus den ersten vier Spielen startete unsere 1. Herrenmannschaft so gut wie noch nie in der Bezirksklasse. Doch,
dass im weiteren Hinrundenverlauf nur noch ein starker Auswärtspunkt beim Tabellenführer aus Albisheim hinzukam, ist enttäuschend. Nur unser mittleres Paarkreuz mit Nico Krusitzki und Alexander
Kuntz spielte eine positive Bilanz und eine gute Hinrunde. Mit einem knappen 7:9 am 11. Spieltag verabschiedete sich unsere Mannschaft wenigstens noch mit einem guten Spiel in die
Winterpause.
In der Rückrunde wird sie von Beginn an gefordert sein. Das rettende Ufer, der 8. Tabellenplatz, ist drei Punkte entfernt. Dass Mannschaftskapitän Denis Stark nach seiner Knie-OP noch ein paar
Wochen ausfallen wird, macht die Aufgabe sicherlich nicht einfacher.
Der Rückrundenauftakt ist am 12.01.2017 um 20:30 Uhr in der Eckbachhalle gegen den TTC Frankenthal 2.
Im mittleren Paarkreuz gehört Nico Krusitzki mit einer Bilanz von 9:3 zu den TOP4 und Alexander Kuntz mit 9:5 zu den TOP10 der Liga (Spieler > 3 Spiele).
Unsere eingesetzten Ersatzspieler (Wolfgang Benner, Koteyba Al Amin, Lothar Schindler) aus der 2. Herrenmannschaft konnten drei ihrer fünf Einzelspiele gewinnen.
Nico Krusitzki und Denis Stark tauschen zur Rückrunde die Positionen und somit auch die
Paarkreuze.
Saisonziel: Platz 5-7 (gesichertes
Mittelfeld)
Aktueller Platz: 10
Pokal: 1. Runde ausgeschieden
2. Herrenmannschaft - Kreisklasse A Nord Staffel 1
Unsere 2. Herrenmannschaft startete mit 3 Punkten aus 2 Spielen gut. Danach folgten jedoch drei deutliche Niederlagen, was sie vor den letzten Hinrundenspieltag auf den letzten Tabellenplatz rutschen ließ. Im Auswärtsspiel gegen die direkte Konkurrenz aus Ramsen, gelang ihr dann ein knapper 8:6 Sieg, was sie wiederum mit einer Punkteausbeute von 5:7 auf den 5. Tabellenplatz vorbrachte. Somit liegt sie zur Winterpause im Soll. Dennoch muss sie sich in der Rückrunde noch steigern, um vom letzten Tabellenplatz (7. Platz) und den damit vermutlichen Abstiegsplatz, fern zu bleiben. Das zeigen auch die Bilanzen der Spieler. Nur Lothar Schindler spielte mit 7:5 eine positive Hinrunde. Außerdem bestreitet sie vier der sechs Rückrundenspiele auswärts. Das letzte und vielleicht entscheidende aber zu Hause gegen den TuS Ramsen 3.
Der Rückrundenauftakt ist am 10.01.2017 um 20:00 Uhr beim TTC Dirmstein 2.
Dank einer guten Rückrunde rückt Lothar Schindler auf Position 3 vor.
Saisonziel: Platz 5
(gesichertes Mittelfeld)
Aktueller
Platz: 5
Pokal: 2. Runde ausgeschieden
Damenmannschaft - Bezirksliga
8 Punkte zur Winterpause ist exakt die gleiche Ausbeute wie vergangene Saison. Nachdem unsere Damenmannschaft am 2. Spieltag eine
unglückliche 6:8 Heimneiderlage gegen den Tabellenzweiten aus Zellertal hinnehmen musste, konnte sie im dritten Spiel mit einem 8:1 Heimerfolg den ersten Saisonsieg einfahren. Nach zwei klaren
Niederlagen folgte der nächste Heimerfolg. In den restlichen vier Spielen kamen noch zwei weitere Heimsiege hinzu, sodass alle Punkte zu Hause geholt wurden und vier von fünf Heimspiele gewonnen
werden konnten. Leider spielte nur unsere Nummer 1 Miriam Becker mit 11:9 eine positive Bilanz.
Im Pokal-Viertelfinale gelang mit einem 4:3 Heimsieg gegen den SV Kirchheimbolanden 2 der zweite Einzug in die Bezirkpokal-Endrunde in Folge! Ein großartiger Erfolg!
Der Rückrundenauftakt ist am 12.01.2017 um 20:30 Uhr in der Eckbachhalle gegen den TTC Altrip.
Unser Doppel Veronika Schanzenbächer/Margit Jerke konnte in der Liga seine drei Spiele allesamt mit 3:0 für sich entscheiden.
Zur Rückrunde kommt es zu keinem Positionswechsel.
Saisonziel: Platz 9 oder besser
(Nichtabstieg)
Aktueller Platz: 8
Pokal: Bezirkspokal-Endrunde
Nachtrag: Durch die Abmeldung der Mannschaft vom TTC Oppau und der damit verbundene Verlust von zwei Punkten, beendet unsere Damenmannschaft die Hinrunde auf dem 8. Tabellenplatz (zuvor 7.).
Nico Krusitzki 29.12.2016
UPDATE 02.01.2017
Die Dezemberwerte brachten die TTR-Werte unserer Spieler/innen ordentlich in Bewegung. Bis auf vier Spieler/innen haben sich alle Werte verändert. Die größte Veränderung musste Denis Stark hinnehmen, was hauptsächlich mit einem schwachen Vorbereitungsturnier zusammenhängt. Dadurch ist Nico Krusitzki neuer „Spitzenreiter“ bezüglich der aktuellen Spielstärke im Verein.
Mit Miriam Becker (Platz 64), Sabine Diehl (Platz 84) und Veronika Schanzenbächer (Platz 90) sind gleichzeitig weiterhin drei Spielerinnen in den TOP 100 in unserem Bezirk „Vorderpfalz-Nord“ vertreten!
Die komplette Auflistung ist wie gewohnt in der click-TT-Datenbank einzusehen.
Zudem wurden die Werte auch in den Mannschaftsaufstellungen auf unserer Homepage übernommen.
Verbesserung TOP 5 |
||
Spieler/innen |
QTTR |
gegenüber August |
Schindler, Lothar | 1361 | (+39) |
Krusitzki, Nico | 1629 | (+14) |
Klotz, Karin | 1159 | (+13) |
Kuntz, Alexander | 1564 | (+11) |
Schanzenbächer, Veronika | 1235 | (+8) |
Verschlechterung TOP 5 |
||
Spieler/innen |
QTTR |
gegenüber August |
Stark, Denis | 1569 | (-97) |
Jerke, Margit | 1127 | (-52) |
Jerke, Lars | 1461 | (-50) |
Klein, Paul | 1269 | (-40) |
Becker, Miriam | 1318 | (-34) |
Erstmaliger Q-TTR-Wert |
||
Al Amin, Koteyba | 1264 | 1264ssssssss |
Zetzsche, Ronny | 1301 |
Nico Krusitzki 23.12.2016
Bezirkspokal-Viertelfinale Damen: 15.12.16 TTF DAMEN – SV Kirchheimbolanden 2 4:3
Mit einem knappen aber verdienten 4:3 (16:11 Sätze) Sieg, erreicht unsere Damenmannschaft nach 2016 erneut die Bezirkspokal-Endrunde vor heimischer Kulisse! Obwohl sie auf ihre etatmäßige Nummer 1 Miriam Becker verzichten musste, gelang ihr dieser großartige Erfolg. In der Vorrunde der Bezirksliga kassierte sie noch eine 8:4 Auswärtsschlappe.
Unsere Mannschaft mit den Spielerinnen Sabien Diehl, Veronika Schanzenbächer und Margit Jerke war von Beginn an hochkonzentriert, musste aber im Auftakteinzel eine 2:3 Niederlage hinnehmen. Sabine Diehl scheiterte in einem offenen Spiel im Entscheidungssatz mit 10:12.
Veronika Schanzenbächer schaffte im Anschluss mit einer starken Leistung den 1:1 Ausgleich. Mit 3:1 und einem 15:13 im vierten Satz gewann sie ihr erstes Einzel gegen die Nummer 1 der Gäste.
Margit Jerke gelang daraufhin die 2:1 Führung. Nach einem langen ersten Satz, den sie mit 17:15 gewann, holte sie sich auch noch den zweiten und dritten Satz und siegte letztendlich mit 3:0.
Im Doppel wurde dann wieder über die volle Distanz von fünf Sätzen gespielt. Leider reichte unserem Doppel mit Sabine Diehl und Veronika Schanzenbächer eine 2:1 Satzführung nicht zum Sieg. Sie verloren am Ende knapp mit 2:3 (4:11; 11:7; 11:5; 8:11; 11:13).
Unbeeindruckt davon, feierte Sabine Diehl direkt darauf einen 3:1 (12:10; 7:11; 11:8; 11:6) Sieg und brachte ihre Mannschaft wieder in Führung.
Doch auch diese Führung glichen die Gäste mit einem 3:0 wieder aus und so lastete der Druck auf Veronika Schanzenbächer. Im entscheidenden letzten Spiel des Abends startete sie mit einem 11:9. Es folgte ein starker zweiter Satz, den sie mit 11:4 gewann. Auch im dritten Satz behielt sie die Nerven und die Konzentration aufrecht, wodurch sie mit einem 11:5 und einem 3:0 (11:9; 11:4; 11:5) Sieg den Einzug in die Bezirkspokal-Endrunde 2017 sicherstellte.
Die Bezirkspokal-Endrunde findet am Samstag den 18. März 2017 in der Eckbachhalle statt.
Wir werden zeitnah darüber informieren.
Nico Krusitzki 17.12.2016
11. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 08.12.16 TTF HERREN - TTV Bobenheim 7:9
Im letzten Hinrundenspiel galt es für unsere Mannschaft mit einem positiven Gefühl in die Winterpause zu gehen. Für unseren langzeitverletzten Mannschaftskapitän (wir berichteten vergangene Woche) kam Lothar Schindler bereits zu seinem vierten Saisoneinsatz in der Bezirksklasse.
In den Doppeln reichte es nur zu einem Sieg. Unser Doppel 3 Lars Jerke/Sarek Piszczan konnte einen knappen 3:2 (11:9; 4:11; 10:12; 12:10; 11:8) Sieg einfahren.
Mit 5-Satzspiele ging es auch in den ersten beiden Einzeln weiter.
Karsten Schulz unterlag nach einer 2:1 Satzführung mit 2:3.
Dagegen konnte Nico Krusitzki gegen die Nummer 1 der Gäste einen hauchdünnen 3:2 (5:11; 5:11; 12:10; 12:10; 11:9) Sieg feiern. Nachdem in den ersten beiden Sätzen wenig zusammenlief, kam er im dritten Satz besser ins Spiel und behielt bis zum Schluss die Nerven.
Alexander Kuntz konnte mit einem 3:1 Sieg nachlegen.
Nachdem die Gäste daraufhin drei Spiele in Folge gewannen, wuchs der Rückstand auf 3:6 an.
Doch die Mannschaft gab sich nicht auf und kam im Gegenzug mit drei Einzelsiegen zurück ins Spiel.
Zunächst gelang Karsten Schulz einen klasse 3:0 Erfolg, ehe Nico Krusitzki einen sehenswerten 3:2 Sieg folgen ließ. Erneut lief er einem 0:2 Satzrückstand hinterher und wiederholt konnte er das Spiel zu seinen Gunsten drehen. Er und sein Gegenüber lieferten sich spannende Topspinwechsel. Im fünften Satz konnte er einen 4:6 und einen 6:8 Rückstand ausgleichen und wie in seinem ersten Einzel behielt er auch hier letztendlich die Nerven.
Auch Alexander Kuntz konnte sein zweites Einzel für sich entscheiden. Mit einem 3:1 (11:8; 14:16; 13:11; 11:5) Erfolg glich er zum zwischenzeitlichen 6:6 aus.
Es folgten zwei Niederlagen von Lars Jerke und Sarek Piszczan, ehe Lothar Schindler in einer Partie mit vielen langen Ballwechseln einen 3:0 Sieg einfuhr und unsere Mannschaft ins Schlussdoppel brachte.
Leider ging diese mit 0:3 an die starkspielenden Gäste, sodass unsere Mannschaft am Ende mit leeren Händen da stand.
Das erste Rückrundenspiel bestreitet unsere Mannschaft am 12.01.2017 zu Hause gegen Aufsteiger TTC Frankenthal 2.
11. Spieltag Damen Bezirksliga: 08.12.16 TTF DAMEN - TTC Oppau 8:4
Mit einem 8:4 Heimsieg gegen dezimierte Gäste gelingt unserer Mannschaft der Sprung auf den 7. Tabellenplatz, was die beste Saisonplatzierung bedeutet.
Das einzige Doppel des Abends ging mit 0:3 an die Gäste.
Unbeirrt dessen, sorgten Miriam Becker und Sabine Diehl mit zwei starken 3:1 Siegen für die erste und bis zum Schluss andauernde Führung des Abends.
Karin Klotz konnte mit einer tollen Leistung einen 3:2 (7:11; 11:6; 11:7; 10:12; 11:8) Sieg verbuchen.
Daraufhin folgten zwei knappe Einzelniederlagen von Miriam Becker (2:3) und Sabine Diehl (1:3).
Doch Veronika Schanzenbächer brachte unsere Mannschaft wieder auf Kurs und gewann ihr erstes Einzel verdient mit 3:1.
Es folgte noch eine 0:3 Niederlage von Veronika Schanzenbächer, ehe Miriam Becker mit einem 3:2 (9:11; 11:7; 11:6; 4:11; 11:5) Sieg den Sack zu machte.
Das erste Rückrundenspiel bestreitet unsere Mannschaft erneut zeitgleich mit den Herren am 12.01.2017 zu Hause den TTC Altrip.
Nico Krusitzki 11.12.2016
10. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 02.12.16 TV Colgenstein-Heidesheim 2 - TTF HERREN 9:2
Im vorletzten Hinrundenspiel musste unsere Mannschaft auf zwei ihrer Stammkräfte verzichten. Für die mehrere Wochen verletzungsbedingt ausfallende Nummer 1 Denis Stark, kam Wolfgang Benner zum Einsatz. Für die Nummer 6 Sarek Piszczan spielte Koteyba Al Amin.
Mit einer starken Leistung konnte unser Doppel 1 an diesem Abend, mit Nico Krusitzki und Lars Jerke, einen 3:1 (9:11; 11:9; 11:9; 14:12) Sieg einfahren. Die beiden anderen Doppeln gingen mit je 3:0 an die Gastgeber.
Die Einzelbegegnungen liefen leider nicht wie erhofft. Die ersten fünf Einzeln wurden allesamt verloren. Schade, dass dabei Karsten Schulz nach einer 2:0 Satzführung sein erstes Einzel nicht übers Ziel brachte und dieses noch mit 2:3 verlor.
Wolfgang Benner, der mit Abstand älteste in unserer Mannschaft an diesem Abend, zeigte mit einer tollen Leistung, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Nach einer 2:0 Satzführung machte er es nochmal spannend und musste in den Entscheidungssatz. Doch diesen gewann er relativ deutlich mit 11:6 und somit sein Einzel mit 3:2 (11:8; 11:5; 7:11; 10:12; 11:6).
Es sollte der letzte Sieg gewesen sein. Beide darauffolgenden Einzel gingen wiederum an die Gastgeber.
10. Spieltag Damen Bezirksliga: 28.11.16 ASV Maxdorf - TTF
DAMEN 8:2
Im ungewohnten Montagabendspiel reichte es für unsere Mannschaft nur zu zwei Einzelsiegen.
Beide Doppeln gingen mit 3:0 und 3:2 an die Gastgeber, wobei unser Doppel 1 Miriam Becker/Veronika Schanzenbächer im dritten Satz mit 17:19 unterlagen. Erinnerungen an die ehemalige Satzgewinnregel „21“ wurden da wach.
Miriam Becker sorgte mit ihrem 3:1 (12:14; 11:4; 12:10; 11:5) Erfolg für den ersten Sieg. Ihre Mannschaftskolleginnen mussten ihre ersten Einzel alle mit 0:3 abgeben. Margit Jerke war bei ihrer Niederlage in allen drei Sätzen am Satzgewinn dran. Sie musste zweimal in die Verlängerung und stand am Ende doch mit leeren Händen da.
Nachdem Miriam Becker ihr zweites Einzel trotz 2:1 Satzführung mit 2:3 verlor, konnte Veronika Schanzenbächer einen 3:2 (8:11; 11:9; 7:11; 11:3; 11:9) Erfolg feiern.
Die beiden darauffolgenden Einzel gingen mit 2:3 und 1:3 verloren. Bitter die 2:3 Niederlage von Mannschaftsführerin Margit Jerke. Auch in ihrem zweiten Einzel machte sie ein gutes Spiel und hätte den Sieg verdient gehabt. Doch ihr fehlte nach der 2:0 Satzführung auch das nötige Glück. Satz drei und vier gingen je mit 10:12 verloren. Der Entscheidungssatz dann auch noch mit 8:11.
Nico Krusitzki 03.12.2016
9. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 24.11.16 TTF HERREN - TTF Frankenthal 3 2:9
Gegen die erfahrenen Gäste erlitt unsere Mannschaft die dritte Saisonniederlage in Folge. Dass letztendlich nur zwei Siege auf der Habenseite stand, ist auch der unglücklichen Performance in den Doppeln geschuldet. Alle drei Doppeln gingen verloren, wobei zwei in fünf Sätzen und diese sogar mit einer zwischenzeitlichen 2:1 Satzführung. Da hätte mehr rausspringen dürfen, vielleicht auch müssen.
Nach den beiden Auftakteinzeln stand es bereits 1:4.
Der erneut an Nummer 2 spielende Nico Krusitzki sorgte mit einem klasse 3:2 (11:9; 11:9; 7:11; 7:11 11:7) Erfolg für ein erstes Erfolgserlebnis.
Der zuvor zwei Spiele ausfallende Alexander Kuntz konnte noch nicht ganz an seine Form von vor drei Wochen anknüpfen und musste sich trotz guter Spielanteile mit 1:3 geschlagen geben.
Lars Jerke ging bei seiner 0:3 (11:13; 10:12; 7:11) Niederlage zwei Mal in die Verlängerung, konnte aber leider trotzdem keinen Satzgewinn verbuchen.
Auch im Einzel von Sarek Piszczan war gefühlt mehr drin, als am Ende tatsächlich heraussprang. Nach einem 11:8 im ersten Satz, hieß es am Ende 1:3 für seinen Gegenüber.
Es folgte das Einzel von Lothar Schindler, der für den erkrankten Karsten Schulz spielte. Eine spannende Partie, in der der erste Satz mit 14:12 endete. Satz zwei ging mit 6:11 verloren. Im dritten Satz, bei einem Stand von 3:9, sah vieles nach einem weiteren Satzverlust aus. Doch mit cleveren Angriffsspiel glich er zum 10:10 aus und gewann diesen Satz sogar noch mit 16:14. Wegen eines 8:11 im vierten Satz musste der Entscheidungssatz her. Dank toller Energieleistung gewann Lothar Schindler diesen mit 11:9 und feierte seinen ersten Saisonsieg in der Bezirksklasse.
Leider sollte es der letzte Sieg am Abend für unsere Mannschaft bleiben, da im Anschluss zwei Niederlagen von Denis Stark (1:3) und Nico Krusitzki (2:3) folgten.
9. Spieltag Damen Bezirksliga: 24.11.16 TTF DAMEN - TTF Dannstadt-Schauernheim 8:0
Da die Gäste nicht antraten, wurde das Spiel kampflos zu unseren Gunsten gewertet.
8. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 17.11.16 TTF HERREN - SV Kirchheimbolanden 1:9
Im Spiel gegen die bis dato punktgleichen Gäste musste unsere Mannschaft gleich auf zwei Stammkräfte verzichten, womit unser eigentliches hintere Paarkreuz mit Lars Jerke und Sarek Piszczan in die Mitte und unsere Nummer 3 Nico Krusitzki nach vorne vorrückte. Für unsere Nummer 2 Karsten Schulz und Nummer 4 Alexander Kuntz kamen Wolfgang Benner und Lothar Schindler zum Einsatz.
In den Doppeln reichte es nur zu einem Sieg von Denis Stark und Nico Krusitzki. Nach zwei deutlichen Satzgewinnen (11:3; 11:6) zu Beginn, mussten sie doch noch in den Entscheidungssatz, welchen Sie dann knapp mit 12:10 gewannen.
In den darauffolgenden Einzeln reichte es nur noch zu fünf Satzgewinnen. Denis Stark und Lothar Schindler waren nah an einem Sieg
dran. Denis Stark unterlag jedoch nach einem 11:1 im vierten Satz im Entscheidungssatz mit 8:11.
Lothar Schindler, der ein gutes Spiel machte, konnte sich leider nicht belohnen. Nach einem 0:2 Satzrückstand kämpfte er sich wieder heran, unterlag jedoch im vierten Satz trotz 10:8 Führung mit
10:12 und somit 1:3 (6:11; 7:11; 11:9; 10:12).
8. Spieltag Damen Bezirksliga: 15.11.16 SV Kirchheimbolanden 2 -TTF DAMEN 8:4
Dämpfer für unsere Damen. Nach dem Heimsieg vergangene Woche, wollte unsere Mannschaft gegen den Tabellennachbarn nachlegen. Doch das vordere Paarkreuz der Gastgeberinnen erwischte einen Sahnetag.
Nachdem sowohl die beiden Doppel mit 0:3, als auch die beiden ersten Einzel mit 0:3 bzw. 1:3 verloren gingen, stand es rasch 0:4 aus unserer Sicht.
Karin Klotz und Margit Jerke brachten ihre Mannschaft mit zwei knappen aber tollen 3:1 (11:13; 13:11; 11:5; 11:8 / 9:11; 13:11; 13:11; 11:8) Siegen wieder heran. Beide Spielerinnen drehten einen 0:1 Satzrückstand.
Es folgten erneut zwei Niederlagen in den Spielen des vorderen Paarkreuzes mit Miriam Becker und Sabine Diehl.
Als dann Margit Jerke ihr zweites Einzel mit 0:3 verlor, war der Rückstand auf bereits 2:7 angewachsen.
Unsere stark spielende Nummer 4 Karin Klotz konnte im Anschluss ihr zweites Einzel an diesem Abend für sich entscheiden. Nach einem klaren ersten Satz, musste sie einen 2:1 Satzrückstand hinnehmen. Durch ein 11:9 im vierten Satz rettete sie sich jedoch in den Entscheidungssatz, welchen sie dann auch gewann und somit die Partie mit 3:2 (11:2; 8:11; 8:11; 11:9; 11:8).
Miriam Becker konnte ebenfalls noch einen Sieg verbuchen. Ein klares 3:0 bedeutete der vierte Einzelsieg der Mannschaft.
Im Anschluss machten die Gastgeberinnen jedoch ihrerseits mit einem 3:0 Sieg den Sack zu.
Nico Krusitzki 27.11.2016
Am letzten Novemberwochenende, also am Samstag den 26.11. ab 17 Uhr und Sonntag den 27.11. ab 14 Uhr, ist wieder
Großniedesheimer Weihnachtsmarkt.
Auch wir sind mit vielen schmackhaften Angeboten, wie u.a. Griebenschmalzbrote und unserem selbstgemachten warmen Eierlikör im Schokowaffelbecher vor Ort! Vorbeikommen lohnt sich!
Ihr findet uns wie gewohnt auf dem Sportplatz an der Pergola.
Wir freuen uns auf euch!
Nico Krusitzki 19.11.2016
7. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 09.11.16 TV Lambsheim - TTF HERREN 9:0
Schwarzer Abend für unsere 1. Herrenmannschaft. Im kurzfristig um zwei Tage vorverlegten Auswärtsspiel kassierte sie die erste zu-Null-Niederlage seit dem Aufstieg 2013. Zum ersten Mal in dieser Saison musste sie mit Ersatz aus der 2. Herrenmannschaft antreten. Für die ausfallende Nummer 4 Alexander Kuntz, spielte Lothar Schindler.
In den Doppeln war nur unser Doppel 3 Lars Jerke/Sarek Piszczan an einem Punktgewinn dran. Doch leider machten sie zu viele vermeintlich leichte Fehler, sodass es am Ende 1:3 (10:12; 8:11; 14:12; 11:9) stand.
Auch in den Einzeln war sprichwörtlich der Wurm drin. Bei den sechs gespielten Partien wurden nur sechs Sätze gewonnen. Lars Jerke war am ehesten an einem Sieg dran, musste sich aber dann nach 2:1 Satzführung mit 2:3 (8:11; 11:9; 11:9; 6:11; 4:11) geschlagen geben.
6. Spieltag Herren Kreisklasse A Nord Staffel 1: 08.11.16 TuS Ramsen 3 - TTF HERREN 2 6:8
Im letzten Hinrundenspiel wollte unsere Mannschaft nach drei Niederlagen in Folge mit einem positiven Gefühl in die für sie früh beginnende Winterpause gehen. Leider musste sie kurzfristig auf ihre Nummer 1 Fabian Walther verzichten. Für ihn rückte Roberto Koch ins Team. Auch die Gastgeber mussten auf ihre Nummer 1 verzichten und konnten sogar nur in Unterzahl antreten. Somit standen bereits 4 Siege auf der Habenseite, was die Aufgabe natürlich deutlich erleichterte.
Das einzige Doppel des Abends bestritten Wolfgang Benner und Koteyba Al Amin, welches sie dank einer starken Leistung mit 3:1 (7:11; 11:5; 11:8; 11:8) gewinnen konnten.
Koteyba Al Amin musste sich zum Einzelauftakt trotz eines guten zweiten Satzes mit 0:3 geschlagen geben.
Wolfgang Benner kam im Anschluss zunächst schwer in die Partie. Er steigerte sich aber nach einem 7:11 im ersten Satz merklich. Nach einem knappen 13:11 im zweiten Satz, konnte er die beiden folgenden Sätze klar gewinnen.
Es folgten zwei 1:3 Niederlagen von Roberto Koch und Wolfgang Benner, sowie ein 0:3 von Koteyba Al Amin.
Lothar Schindler brachte unsere Mannschaft mit einem 3:1 Sieg wieder zurück.
Nachdem Wolfgang Benner ein deutliches 3:0 (11:2; 11:4; 11:2) nachlegte, war das Spiel bereits zu unseren Gunsten gelaufen. Da änderten auch die beiden darauffolgenden 0:3 Niederlagen nichts mehr.
Mit diesem wichtigen Sieg verlassen sie mit einem Sprung von zwei Plätzen den Abstiegsplatz und überwintern auf dem 5. Tabellenplatz.
Am Donnerstag den 01.12.2016 um 20:30 Uhr ist die Mannschaft des TTV Bobenheim 4 zu einem Freundschaftsspiel zu Gast in der Eckbachhalle.
7. Spieltag Damen Bezirksliga: 10.11.16 TTF DAMEN - TuS Wachenheim 8:4
Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten, die nicht komplett antreten konnten, gelang unserer Damenmannschaft, wie den Herren aus
der 2. Mannschaft, der zweite Saisonsieg.
In einem hochspannenden Doppel, behielt unser Doppel 1 Miriam Becker/Sabine Diehl mit 3:1 (11:8; 17:19; 13:11; 11:9) die Oberhand.
Miriam Becker erhöhte die Führung, nachdem das zweite Doppel kampflos bewertet wurde, auf 3:0. Abgesehen vom vierten Satz, war sie ihrer Gegenüber klar überlegen und gewann völlig verdient mit 3:1.
Nachdem sich unsere Nummer 2 Sabine Diehl, trotz guter Leistung mit 1:3 geschlagen geben musste und das nächste Einzel kampflos entschieden wurde, konnte Mannschaftsführerin Margit Jerke ihr erstes Einzel am Abend mit 3:0 gewinnen.
Es folgte ein klasse Einzel auf Augenhöhe. Miriam Becker lieferte sich gegen die Nummer 1 der Gäste bei einem 5-Satzspiel teils tolle Ballwechsel. Den 9:11 Satzverlust zu Beginn, konnte sie in eine 2:1 Satzführung drehen. Im vierten Satz kassierte sie den Satzausgleich, womit es zum Entscheidungssatz kam. Dieser ging dann knapp mit 9:11 an die Gäste.
Als die Gäste dann mit einem 3:1 Erfolg auf 5:3 herankamen, behielt Veronika Schanzenbächer die Nerven. Nach einer 2:0 Satzführung musste sie im dritten Satz in die Verlängerung. Diesen entschied sie dann aber mit 15:13 für sich und gewann somit 3:0.
Es folgte ein weiterer Sieg für unsere Mannschaft und eine 0:3 Niederlage von Veronika Schanzenbächer zum 7:4.
Miriam Becker machte dann mit einem 3:0 (11:8; 11:9; 11:7) Sieg den Sack zu.
Nico Krusitzki 11.11.2016
6. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 28.10.16 1. TTC Albisheim - TTF HERREN 8:8
Mit einem tollen Schlussspurt gegen den bis dato punktverlustfreien Tabellenführer, erkämpfte sich unsere Mannschaft einen Punkt.
Unser Doppel 2 Karsten Schulz/Alexander Kuntz sorgte mit einem 3:2 (11:7; 4:11; 9:11; 11:9; 11:6) Sieg für den einzigen Punkt in den drei Anfangsdoppeln.
Auch unser Doppel 3 Lars Jerke/Sarek Piszczan war nah an einem Sieg dran, musste sich jedoch am Ende mit 2:3 geschlagen geben.
Karsten Schulz konnte im Auftakteinzel gegen die Nummer 1 der Gastgeber einen toll herausgespielten 3:1 (12:10; 6:11; 15:13; 11:1) Sieg feiern.
Nachdem Mannschaftskapitän Denis Stark 0:3 verlor, setzte unsere glänzend auftretende Nummer 4 Alexander Kuntz ein Ausrufezeichen. Mit großer Laufleistung und cleveren Aufschlägen fügte er mit einem 3:2 Sieg seinem Gegenüber die erste Saisonniederlage zu.
Nico Krusitzki brachte dann mit einem 3:1 Erfolg unsere Mannschaft mit 4:3 in Führung.
Es folgte eine Niederlagenserie von fünf Spielen in denen lediglich zwei Sätze gewonnen werden konnten und der daraus resultierende 4:8 Rückstand.
Erst Alexander Kuntz gelang es wieder einen Sieg zu feiern. Ein deutliches 3:0 verkürzte den Rückstand auf 5:8 und läutete den bereits genannten tollen Schlussspurt ein.
Lars Jerke ließ ein verdientes 3:1 folgen.
Unsere nervenstarke Nummer 6 Sarek Piszczan ermöglichte daraufhin, dank seinem 3:2 (6:11; 11:5; 11:5; 10:12; 11:6) Sieg, das Schlussdoppel und somit die Chance doch noch einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.
Unser Doppel 1 Denis Stark/Nico Krusitzki spielten jetzt, anders als noch in ihrem ersten Doppel, ein viel besseres Tischtennis und gewannen den ersten Satz mit 11:8. Nach einem schwächeren zweiten Satz und der damit resultierende Satzausgleich der Gastgeber, folgte wieder ein guter dritter Satz, welcher mit 11:7 gewonnen wurde. Angetrieben von der Unterstützung außerhalb der Box (Spielfeld) gelang es ihnen auch den vierten Satz mit 11:8 für sich zu entscheiden und somit nicht nur 3:1 zu gewinnen, sondern auch das Unentschieden für ihre Mannschaft einzutüten.
6. Spieltag Herren Kreisklasse A Nord Staffel 1: 27.10.16 TTF HERREN 2 - FC Marnheim 3:8
Unsere Mannschaft ist auf der Suche nach der Form. Gegen den direkten Tabellennachbarn kassierte sie die dritte Niederlage in Folge.
Unser Doppel 1 Fabian Walther/Wolfgang Benner verloren nach einem vier Sätze langen Kopf an Kopf völlig den Faden und verloren den Entscheidungssatz deutlich mit 3:11 und somit das erste Doppel des Abends 2:3 (10:12; 11:9; 10:12; 12:10; 3:11).
Doppel 2 Koteyba Al Amin/Lothar Schindler machte es besser und gewann 3:1.
Nachdem beide Auftakteinzel mit 0:3 an die Gäste gingen, kämpfte sich Koteyba Al Amin nach einem 0:2 Satzrückstand klasse zurück in die Partie. Nach 5:11 und 5:11 folgten ein 11:1 und 12:10, ehe er sich leider ganz knapp im fünften Satz mit 9:11 geschlagen geben musste.
Im ersten Einzel von Lothar Schindler war es umgekehrt. Nach einer 2:0 Satzführung, kam sein Gegenüber wieder zurück in die Partie und es ging erneut in den Entscheidungssatz. Diesen konnte dann Lothar Schindler hauchdünn mit 12:10 gewinnen.
Es folgte wieder ein 5-Satzspiel.
Fabian Walther kämpfte und glich zwei Satzrückstände aus, doch den Entscheidungssatz verlor er mit 6:11.
Wolfgang Benner konnte im Anschluss einen 3:0 Sieg einfahren und den Rückstand auf 3:5 verkürzen.
Doch drei weitere Einzelniederlagen in Folge waren letztendlich zu viel. Unglücklich dabei, die 2:3 (11:6; 6:11; 7:11; 11:8; 9:11) Niederlage von Lothar Schindler.
Am 08.11.16 geht es im letzten Hinrundenspiel nach Ramsen, wo sich unsere Mannschaft mit einem Sieg aus dem Tabellenkeller befreien könnte und so mit einem positiven Gefühl in die für sie früh beginnende Winterpause zu gehen.
6. Spieltag Damen Bezirksliga: 28.10.16 SV Kirchheimbolanden - TTF DAMEN 8:0
Gegen den Meisterschaftsfavoriten und ungeschlagenen Tabellenführer war für unsere Mannschaft leider nichts zu holen.
Spielbericht (click-TT)
Nico Krusitzki 30.10.2016
1. Bezirkspokalrunde Herren: 21.10.16 TTC Frankenthal - TTF HERREN 4:1
Gegen den Bezirksligisten trat unsere Mannschaft in der Besetzung Denis Stark, Nico Krusitzki und Lars Jerke an.
Anders als in den Ligaspielen, werden zunächst drei Einzel bestritten.
Während Nico Krusitzki im Auftakteinzel einen verdienten 3:1 (11:9; 8:11; 11:8; 11:7) Sieg einfahren konnte, musste sich Denis Stark etwas überraschend mit 1:3 (2:11; 7:11; 11:8; 8:11) geschlagen geben.
Lars Jerke unterlag daraufhin seinem erfahrenen Gegenüber mit 0:3, sodass es mit einem 1:2 Rückstand in das einzige Doppel des Abends ging. Dieses bestritten Denis Stark und Nico Krusitzki. Nach einem umkämpften ersten Satz (12:10) konnte unser Doppel auch den zweiten Satz für sich entscheiden. Doch im dritten Satz reichten zwei Matchbälle nicht, um das Doppel für sich zu entscheiden. Daraus schöpften die Gastgeber so viel Selbstvertrauen, dass sie in den beiden darauffolgenden Sätzen nur noch sieben Punkte zu ließen und unserem Duo eine bittere 2:3 (12:10; 11:4; 12:14; 3:11; 4:11) Niederlage einbrachten.
Lange Zeit zum Verdauen blieb nicht. Beide Spieler mussten direkt in die nächsten Einzel.
Leider unterlag Denis Stark auch hier mit 1:3, was letztendlich das Pokalausscheiden besiegelte.
Nico Krusitzki 22.10.2016
5. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 07.10.16 TSV Freinsheim - TTF HERREN 9:6
Beim bis dato sieglosen Gastgeber erhielt unsere Mannschaft einen Dämpfer. Von Beginn an lief sie einem teilweise deutlichen Rückstand hinterher und fand leider nie wirklich richtig ins Spiel.
In den Doppeln konnte nur unser Doppel 1 Karsten Schulz/Alexander Kuntz mit einem 3:1 (9:11; 12:10; 11:6; 11:8) Sieg überzeugen.
Als dann auch noch die beiden Auftakteinzel an die Gastgeber gingen, war der Rückstand auf bereits 1:4 angewachsen.
Zwar brachten Nico Krusitzki und Alexander Kuntz mit zwei 3:0 Erfolgen unsere Mannschaft wieder heran, doch kurz darauf stellten die Gastgeber den alten Abstand wieder her. Unglücklich dabei die 2:3 (6:11; 11:5; 11:6; 8:11; 10:12) Niederlage von Lars Jerke.
Es folgte die beste Partie des Abends mit einigen langen Ballwechseln zwischen der Nummer 1 der Gastgeber und unserer Nummer 1 Denis Stark. Mit einem 17:15 erkämpfte sich Denis Stark den ersten Satz. Anschließend gab es ein hin und her, was zwangsläufig zum Entscheidungssatz führte. Mit einem 11:6 ging dieser dann zu unseren Gunsten aus.
Nachdem Karsten Schulz auch sein zweites Einzel mit 0:3 verlor, konnte Nico Krusitzki als einziger seiner Mannschaft mit einem 3:1 Erfolg beide Einzel gewinnen.
Im Anschluss konnte nur noch Lars Jerke einen klaren 3:0 Sieg einfahren, sodass der Sieg der Hausherren letztendlich verdient war.
5. Spieltag Herren Kreisklasse A Nord Staffel 1: 06.10.16 TTF HERREN 2 - TTV Frankenthal 2 0:8
Kein guter Tag für unsere Mannschaft, die in der Aufstellung Fabian Walther, Wolfgang Benner, Koteyba Al Amin und Roberto Koch spielten.
Gerade einmal zwei Satzgewinne standen am Ende auf der Habenseite.
Unser Doppel 1 Fabian Walther/Wolfgang Benner holten diese im Eröffnungsspiel bei einer 2:3 (9:11; 11:8; 2:11; 11:6; 5:11) Niederlage.
Die restlichen Partien gingen allesamt mit 0:3 an die klar überlegenen Gäste.
Da kommen nun die drei Wochen Spielpause gerade recht.
Nico Krusitzki 09.10.2016
4. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 29.09.16 TTF HERREN - SV Kirchheim 9:2
Was im ersten Heimspiel noch nicht gelang, schaffte unsere 1. Herrenmannschaft nun im Zweiten - einen Heimsieg! Gegen die Sportfreunde aus Kirchheim, die nicht in Bestbesetzung antreten konnte, lieferte unsere Mannschaft eine insgesamt gesehen sehr konzentrierte Leistung ab.
Alle drei Doppel konnten gewonnen werden. Besonders erfreulich der 3:0 (11:9; 15:13; 13:11) Erfolg unseres seit dieser Saison neu zusammengestellten Doppel 3 Lars Jerke/Sarek Piszczan.
Die Einzel begannen mit einem 3:1 Erfolg von Denis Stark, der nur im ersten Satz Probleme hatte und einer 1:3 Niederlage von Karsten Schulz.
Nachdem Nico Krusitzki 3:0 gewann, musste Alexander Kuntz in den Entscheidungssatz, welchen er relativ deutlich mit 4:11 und somit sein Einzel mit 2:3 verlor.
Es folgte eine Siegesserie von vier Spielen zu je 3:1.
Zunächst gewann Lars Jerke, gefolgt von einem starken Auftritt unserer Nummer 6 Sarek Piszczan.
Im Anschluss siegte Denis Stark und zu guter Letzt Karsten Schulz, der nach einem schlechten ersten Satz sein zweites Einzel für sich entscheiden konnte.
Mit nun 6:2 Punkten bleibt unsere Mannschaft weiterhin oben dran.
2. Pokalrunde Herren Kreisklasse: 29.09.16 TTF HERREN 2 - TV Lambsheim 3 0:4
Noch keine Woche nach der Auslosung musste unsere 2. Herrenmannschaft in der 2. Runde im Kreisklassenpokal ran. Zugelost bekam sie den bisher ungeschlagenen Tabellenersten aus der Kreisklasse B.
Ronny Zetzsche bestritt im Beisein von Wolfgang Benner und Koteyba Al Amin sein erstes Pflichtspiel für die TischTennisFreunde.
Leider war dies, wie die restlichen Partien nicht von Erfolg gekrönt. Lediglich Wolfgang Benner gelang ein Satzerfolg.
4. Spieltag Herren Kreisklasse A Nord Staffel 1: 30.09.16 ASV Bockenheim - TTF HERREN 2 8:1
Im schweren Auswärtsspiel gegen den bis dato punktverlustfreien Meisterschaftsfavoriten musste unsere Mannschaft eine deutliche Niederlage einstecken.
Zu Beginn gingen beide Doppel mit 1:3 bzw. 0:3 verloren.
Auch das erste Einzel des Abends ging mit einem klaren 0:3 an die Gastgeber.
Fabian Walther sorgte dann mit einem tollen 3:1 (8:11; 11:6; 11:9; 11:5) Erfolg für den ersten und leider auch letzten Punkt für unsere Mannschaft.
Sowohl Roberto Koch, der zu seinem ersten Saisoneinsatz kam, als auch Lothar Schindler unterlagen daraufhin mit 1:3.
Es folgte ein klares 0:3, sowie zwei weitere 1:3 Niederlagen. Insbesondere die 1:3 (13:11; 4:11; 9:11; 9:11) Niederlage von Wolfgang Benner war ärgerlich. Da war sichtlich mehr drin gewesen.
Mit der ersten Saisonniederlager und einer ausgeglichenen Bilanz von 3:3 befindet sich unsere Mannschaft aktuell in der Mitte der Tabelle.
4. Spieltag Damen Bezirksliga: 27.09.16 DJK Palatia Limbrgerhof - TTF DAMEN 8:1
Letzte Woche 8:1 gewonnen, jetzt 8:1 verloren. So schnell kann es gehen. Unsere Mannschaft hatte sicherlich schon bessere Tage, aber auch im Doppel kein Glück gehabt.
In den beiden Doppeln wurden insgesamt sieben Sätze gespielt. Vier davon gingen über die 11-Punktemarke und die wiederum alle zu Gunsten der Gastgeberinnen.
Margit Jerke/Karin Klotz 0:3 (11:13; 12:14; 12:14) und Miriam Becker/Sabine Diehl 1:3 (6:11; 11:13; 11:6; 8:11).
Es folgten sieben Einzelbegegnungen, in denen leider nur sieben Sätze gewonnen werden konnten.
Einzig Miriam Becker gelang in ihrem ersten Einzel ein verdienter, wenn auch in Sätzen knapper 3:2 (5:11; 11:2; 11:5; 9:11; 11:2) Sieg.
Nico Krusitzki 01.10.2016
3. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 20.09.16 TTV Frankenthal - TTF HERREN 7:9
2. Auswärtssieg in Folge!
Gegen den zweiten von drei Aufsteigern tat sich unsere Mannschaft gerade in den Einzelbegegnungen unerwartet schwer. Unsere Doppel 1 Karsten Schulz/Alexander Kuntz und Doppel 2 Denis Stark/Nico Krusitzki konnten mit einem 3:1 bzw. 3:0 Sieg eine 2:1 Führung herausspielen.
Die beiden 0:3 bzw. 2:3 Auftaktniederlagen durch Karsten Schulz und Denis Stark konnte unser stark spielendes mittleres Paarkreuz ausgleichen. Alexander Kuntz steckte ein 3:11 im dritten Satz und einen 1:2 Satzrückstand gut weg und drehte sein erstes Einzel zu einem 3:2 (9:11; 11:4; 3:11; 11:3; 11:8) Sieg um.
Nico Krusitzki gewann sein erstes Einzel mit 3:1 (8:11; 11:3; 11:5; 11:9).
Doch durch zwei weitere 1:3 Niederlagen lief unsere Mannschaft zur „Halbzeit“ einen 4:5 Rückstand hinterher.
Den Auftakt zur „zweiten Halbzeit“ machte Denis Stark mit einem verdienten 3:2 (9:11; 11:1; 9:11; 11:7; 11:5) Erfolg.
Nachdem Karsten Schulz auch sein zweites Einzel an diesem Abend verlor, folgten drei Siege am Stück. Darunter zwei 3:2 Siege von Nico Krusitzki und Alexander Kuntz.
Nachdem Sarek Piszczan im letzten Einzel 0:3 unterlag, musste wie eine Woche zuvor, das Schlussdoppel die Entscheidung bringen. Diesmal mit dem deutlich besseren Ende für unsere Mannschaft. Dank eines 3:1 (14:16; 15:13; 11:9; 11:0) Erfolgs durch Karsten Schulz/Alexander Kuntz, konnten zwei Punkte mit nach Hause genommen werden. Dabei ist insbesondere die Leistung von Alexander Kuntz hervorzuheben, der durch permanentes und schnelles Topspinspiel das Gastgeberdoppel verzweifeln ließ.
3. Spieltag Herren Kreisklasse A Nord Staffel 1: TTF HERREN 2
Spielfrei!
3. Spieltag Damen Bezirksliga: 22.09.16 TTF DAMEN - VfR Hettenleidelheim 8:1
Kantersieg für unsere Damen! Mit einem überzeugenden Auftritt, bei gerade einmal sechs Satzverlusten, gelingt unserer Mannschaft den Sprung aus dem Tabellenkeller.
Sowohl dem Doppel 1 Veronika Schanzenbächer/ Margit Jerke, als auch dem Doppel 2 Miriam Becker/Sabine Diehl gelang ein 3:0 Erfolg.
In den Einzeln fuhren Miriam Becker (3:0; 3:0), Sabine Diehl (3:1; 3:0) und Veronika Schanzenbächer 3:0; 3:2) je zwei Siege ein.
Karin Klotz musste sich zwischenzeitlich leider 1:3 (8:11; 10:12; 11:9; 3:11) geschlagen geben.
2. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 15.09.16 TTF HERREN – TSG Eisenberg 7:9
In einem ganz engen Spiel unterlag unsere Mannschaft nach einem 3,5 Stunden-Marathon am Ende unglücklich im Schlussdoppel. Ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf auf jeden Fall gerecht gewesen. Unsere stark spielenden Gäste konnten es selbst kaum glauben, was ihnen gelang.
Dem Doppel Karsten Schulz/Alexander Kuntz gelang mit einem 3:1 der einzige Doppelerfolg, sodass es mit einem 1:2 Rückstand in die Einzeln ging.
Denis Stark 3:0 und Karsten Schulz 3:1 brachten unsere Mannschaft wieder in Führung.
Nachdem Nico Krusitzki sein erstes Einzel mit 1:3 verlor, konnte Alexander Kuntz mit einem 3:2 (11:6; 9:11; 11:8; 6:11; 11:2) Erfolg den alten Abstand wieder herstellen.
Es folgten drei Einzelniederlagen in Folge. Besonders bitter das 2:3 von Mannschaftskapitän Denis Stark. Er kam nach einem 0:2 Satzrückstand eindrucksvoll zurück und verlor dennoch im Entscheidungssatz mit 10:12.
Dank toller 3:2 Siege von Karsten Schulz und Nico Krusitzki, sowie einem 3:0 von Alexander Kuntz, wurde die Führung wieder zurückgewonnen.
Doch nach der 7:6 Führung konnte kein weiteres Spiel mehr gewonnen werden.
Zwei 1:3 Einzelniederlagen und das unglückliche 1:3 (7:11; 11:13; 11:4; 11:13) im Schlussdoppel, besiegelten die knappe Niederlage.
2. Spieltag Herren Kreisklasse A Nord Staffel 1: 15.09.16 TTF HERREN 2 - ASV Hessheim 7:7
Im kurzfristig vorverlegten zweiten Saisonspiel konnte unsere Mannschaft ein leistungsgerechtes Unentschieden einfahren und bleibt mit drei Punkten aus zwei Spielen weiterhin ungeschlagen!
Unser Doppel 1 Fabian Walther/Wolfgang Benner gelang im Auftaktspiel des Abends ein 3:1 (8:11; 11:8; 14:12; 11:7) Sieg, wodurch es mit einem 1:1 in die Einzeln ging.
In einem toll anzusehenden ersten Einzel konnte unsere Nummer 1 Fabian Walther knapp mit 3:2 (9:11; 9:11; 11:6; 11:9; 11:9) die Oberhand behalten. Klasse, wie er nach zwei knapp verlorenen Sätzen das Spiel noch drehte.
Unsere Nummer 2 Wolfgang Benner hatte die starke Nummer 1 der Gäste am Rande einer Niederlage. Leider agierte er im Entscheidungssatz unglücklich und verlor somit 2:3.
Es folgte ein klarer 3:0 Sieg von Koteyba Al Amin, der auch in seinem zweiten Spiel in Deutschland mindestens ein Einzel für sich
entscheiden konnte.
Lothar Schindler feierte daraufhin einen 3:2 Sieg, den er insbesondere in den Sätzen vier und fünf stark herausspielte.
Drei Niederlagen am Stück brachten unsere Mannschaft in einen 4:5 Rückstand und unter Zugzwang.
Lothar Schindler glich mit einem 3:0 Sieg zum 5:5 aus, ehe zwei weitere Niederlagen hinzu kamen.
Wolfgang Benner konnte nach einem schwer erkämpften ersten Satz, sein letztes Einzel mit 3:0 (15:13; 11:7; 11:5) für sich entscheiden, womit es zum letzten Einzel des Abends ging.
Lothar Schinder hatte die schwierige Aufgabe dieses zu gewinnen, um seiner Mannschaft einen wichtigen Punkt zu holen. Nach einem schwachen ersten Satz, konnte er die beiden darauffolgenden Sätze gewinnen, worauf erneut ein schwacher Satz folgte und so der alles entscheidende letzte Satz des Abends her musste. In diesem behielt er die Nerven, gewann diesen mit 11:6 und krönte seine persönliche Leistung mit seinem dritten Einzelerfolg am Abend.
2. Spieltag Damen Bezirksliga: 15.09.16 TTF DAMEN – TSG Zellertal 2 6:8
Eine etwas bittere Pille mussten unsere Damen schlucken. Wie die beiden Spielen unserer Herrenmannschaften, mussten auch sie bis zum letztmöglichen Spiel spielen, welches leider zu Gunsten der Gäste ausging.
Von den beiden Doppeln konnte nur eines gewonnen werden, obwohl eigentlich mehr drin gewesen wäre. Unser Doppel 1 Veronika Schanzenbächer/Margit Jerke gewannen verdient mit 3:0.
Im ersten Einzel des Abends brachte Miriam Becker mit einem 3:2 (9:11; 11:5; 10:12; 11:4; 11:8) Erfolg ihre Mannschaft mit 2:1 in Führung.
Nachdem Sabine Diehl in einem engen Spiel mit 1:3 unterlag, konnte Veronika Schanzenbächer mit einem 3:0 Erfolg den alten Abstand wieder herstellen.
Als die Gäste erneut ausglichen konnten Miriam Becker und Sabine Diehl im Gegenzug je einen 3:0 Sieg feiern.
Es folgten je zwei 1:3 bzw. 2:3 Niederlagen am Stück. Bitter, die beiden Niederlagen von Veronika Schanzenbächer. In einem Einzel verlor sie zwei Sätze 10:12 und in dem anderen Einzel reichte eine 2:0 Satzführung nicht zum Sieg. Sie hätte mehr verdient gehabt.
Sabine Diehl konnte im Anschluss noch einen 3:0 (11:7; 11:4; 13:11) Sieg feiern, ehe das bereits erwähnte letzte Einzel mit 1:3 verloren ging.
Nico Krusitzki 24.09.2016
Die TischTennisFreunde Großniedesheim integrieren erfolgreich einen 33-jährigen, syrischen Flüchtling!
Koteyba Al Amin heißt der sympathische, hilfsbereite und sehr lernwillige Rechtshänder aus Aleppo.
Er kam Ende vergangenen Jahres nach Großniedesheim in das seit vielen Jahren bestehende Flüchtlingsheim. Seit Dezember trainiert er regelmäßig mit und verbessert sich nicht nur stetig im Tischtennis, sondern auch in der deutschen Sprache.
Der gelernte Journalist und Modeverkäufer spielte bereits in Syrien immer mal wieder hobbymäßig Tischtennis, was man ihm direkt ansah.
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften konnte er erste Wettkampferfahrungen sammeln.
Anfang August wurde zudem erfolgreich die Spielberechtigung beantragt, sodass einer Meldung für die 2. Herrenmannschaft (Position 2.5) nichts mehr im Wege stand.
Bereits am ersten Spieltag (wir berichteten vergangene Woche) feierte er in seinem allerersten Pflichtspieleinsatz in Deutschland einen 3:0 Sieg!
Lothar Schindler (1. Vorsitzender):
„Koteyba kam mit Hilfe des Bruders unseres Bürgermeisters zu uns. Er ist sehr lernwillig und hat sich prima bei uns integriert.“
Koteyba:
„Ich bin glücklich hier zu sein. Alle Spieler sind freundlich zu mir. Im Tischtennis werde ich immer besser. Am liebsten würde ich jeden Tag Tischtennis spielen.“
Autor: Nico Krusitzki 16.09.2016
1. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 09.09.16 1. TTC Frankenthal 2 - TTF HERREN 3:9
Auftaktsieg! Zum ersten Mal seit vier Jahren (zuletzt in der Aufstiegssaison 2012 - 9:1 TV Kleinniedesheim) konnte unsere Mannschaft mal wieder einen Auftaktsieg feiern. Im Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger aus Frankenthal konnte sie in Bestbesetzung antreten und ging durch die beiden 3:1 Erfolge in den Doppeln durch Karsten Schulz/Alexander Kuntz und Denis Stark/Nico Krusitzki mit 2:1 in Führung.
Karsten Schulz erhöhte durch einen 3:1 Sieg (11:9; 6:11; 11:7; 11:7) im ersten Einzel des Abends auf 3:1.
Die Gastgeber glichen jedoch im Anschluss zum 3:3 aus.
Denis Stark gelang es nicht eine 2:0-Satzführung ins Ziel zu retten und unterlag 2:3.
Alexander Kuntz musste sich nach 1:0-Satzführung mit 1:3 geschlagen geben.
Es folgten zwei nervenaufreibende Einzelbegegnungen, die sicherlich als Knackpunkt im gesamten Spiel zu sehen sind. Sowohl unsere Nummer 3 Nico Krusitzki, als auch Neuzugang und Nummer 6 Sarek Piszczan, standen bei einem 0:2-Satzrückstand mit dem Rücken zur Wand. Doch beide Kämpften sich dank der großartigen Unterstützung vom restlichen Team und den Mitfahrern in die Entscheidungssätze. Während die Spielstandsanzeige bei Nico Krusitzki zum Seitenwechsel einen 1:5 Rückstand anzeigte, war es bei Sarek Piszczan ein 5:4 und somit eine völlig ausgeglichene Partie. Mit 7(!) Punkten in Folge stellte Nico Krusitzki den Spielverlauf im Entscheidungssatz auf den Kopf und ließ im Anschluss nur noch einen Zähler seines Gegenübers zu. Als dann auch noch Sarek Piszczan seinen Matchball zum 15:13 verwandelte, war der Jubel erst einmal groß.
Wohlwissend noch nichts gewonnen zu haben, blieb unsere Mannschaft im weiteren Spielverlauf fokussiert und über weite Strecken auch konzentriert.
Lars Jerke, unsere Nummer 5, gewann sein Einzel verdient mit 3:0 (11:7; 11:8; 11:9). Es sollte das einzige zu-Null-Ergebnis in den Einzeln bleiben.
Denis Stark drehte einen 0:1-Satzrückstand zunächst zu einem 2:1, ehe er es im vierten Satz spannend machte und diesen erst in der Verlängerung mit 17:15 für sich entscheid und letztendlich 3:1 gewann.
Erneut folgten zwei spannende Partien. Karsten Schulz und Nico Krusitzki sahen nach einer deutlichen 2:0-Satzführung schon wie die sicheren Sieger aus. Doch auch die Gastgeber zeigten Kampfgeist und glichen beide Partien aus. Also ging es wieder in die Entscheidungssätze. Diese konnten dann beide Spieler mit 11:6 bzw. 11:7 für sich entscheiden und machten somit den 1. Sieg der Saison nach drei Stunden Spielzeit perfekt.
1. Spieltag Herren Kreisklasse A Nord Staffel 1: 08.09.16 TTF HERREN 2 - TTC Dirmstein 2 8:6
Auch unsere 2. Mannschaft feierte einen verdienten Auftaktsieg! Unsere Mannschaft, die die Vorrunde ohne ihren etatmäßigen Mannschaftsführer Arthur „Addel“ Steiner (Position 2.4) auskommen muss, kam zunächst gut in ihr erstes Saisonspiel rein.
Das bewährte Doppel 1 Fabian Walther/Wolfgang Benner gewann das erste Spiel am Abend klar mit 3:0.
Koteyba Al Amin, einer unserer drei Vereinsneulinge für die neue Saison - ein ausführlicher Bericht folgt im Laufe der Vorrunde - und Lothar Schindler machten ihre Sache als Doppel 2 ordentlich. Nach einem 5:11 im ersten Satz waren sie in den drei aufeinanderfolgenden Sätzen ebenbürtig. Dennoch reichte es nur zu einem Satzgewinn, sodass es nach diesem 1:3 mit einem Unentschieden in die Einzel ging.
Fabian Walther 3:1, Wolfgang Benner 3:0 und Koteyba Al Amin, der gleich in seinem allerersten Pflichtspieleinzel in Deutschland ein tolles 3:0 feierte, erhöhten den Spielstand auf 4:1
Lothar Schindler musste sich im Anschluss trotz einem 11:4 im ersten Satz mit 1:3 geschlagen geben.
Der leicht angeschlagene Fabian Walther konnte daraufhin auch sein zweites Einzel gewinnen. Mit einem knappen 15:13 legte er den Grundstein für seinen 3:0 Erfolg (15:13; 11:6; 11:7) gegen die Nummer 1 der Gäste.
Es folgten zwei 1:3 Niederlagen von Wolfgang Benner und Koteyba Al Amin.
Lothar Schindler war es dann, der unsere Mannschaft zurück auf die Siegerstraße brachte. Dank eines 3:2 Sieges (11:3; 6:11; 11:6; 6:11; 11:7), welches das einzige 5-Satzspiel an diesem Abend bleiben sollte, konnte er einen 2-Punktevorsprung herausspielen, der letztendlich zum Sieg reichen sollte.
Die Gäste glichen mit zwei 3:0 Erfolgen nochmals aus.
Doch Sowohl Wolfgang Benner, als auch Lothar Schindler konnten mit zwei deutlichen 3:0 Siegen die letzten beiden Spiele für sich entscheiden.
1. Spieltag Damen Bezirksliga: 09.09.16 TTC Altrip - TTF DAMEN 8:5
Gegen den Pfalzligaabsteiger aus Altrip musste unsere Mannschaft auf ihre Nummer 1 Miriam Becker verzichten. Für sie rückte Karin Klotz in die Mannschaft, die zwei tolle Einzelsiege feiern konnte.
Nach zwei gespielten Doppeln stand es 1:1.
Während unserem Doppel 2 (Veronika Schanzenbächer/Margit Jerke) ein ungefährdeter 3:0 Sieg (11:4; 11:9; 11:7) gelang, musste sich unser Doppel 1 (Sabine Diehl/Karin Klotz) mit 0:3 geschlagen geben (12:14; 2:11; 2:11).
Es folgten zwei 1:3 Einzelniederlagern von Veronika Schanzenbächer und Sabine Diehl.
Im Anschluss musste Karin Klotz im einzigen 5-Satz-Spiel an diesem Abend in den Entscheidungssatz. Einfach klasse, wie sie die zwei knappen Satzverluste in Satz 3 und 4 wegsteckte und weiter an sich glaubte. Mit einem 11:7 behielt sich letztendlich die Oberhand und gewann somit 3:2 (13:11; 11:5; 9:11; 10:12; 11:7).
Margit Jerke feierte parallel ebenfalls einen Einzelsieg und glich mit ihrem 3:1 Erfolg (11:7; 11:8; 8:11; 11:4) zum 3:3 aus.
Leider wurden die nächsten drei Einzel allesamt mit 0:3 verloren. Insbesondere das vordere Paarkreuz (Position 1 und 2) der Gastgeberinnen war einfach zu stark.
Karin Klotz mit einem 3:1 und zugleich ihrem zweiten Einzelsieg in Folge, sowie Sabine Diehl, die ebenfalls mit 3:1 gewann, brachten ihre Mannschaft noch einmal auf 5:6 heran.
Doch für mehr sollte es heute nicht mehr reichen. Die beiden darauffolgenden Spiele gingen mit 0:3 verloren.
Wenn man bedenkt, dass man gegen einen letztjährigen Pfalzligisten ohne seine Nummer 1 gespielt hat, ist dieses Endergebnis sicherlich kein schlechtes und sollte unserer Damenmannschaft Zuversicht für die kommenden Partien geben.
Nico Krusitzki 11.09.2016
Für unsere Mannschaften kommt es zu folgenden Paarungen:
Bezirkspokal Herren - 1. Runde
Fr. 21.10.16
20:15 1. TTC Frankenthal - TTF HERREN
Auch dieses Jahr geht es gegen eine
Mannschaft, die in der Bezirksliga ansässig ist. Sicherlich ist unsere Mannschaft Außenseiter in dieser Pokalbegegnung, aber nicht chancenlos.
Bezirkspokal Damen – Viertelfinale
Do. 15.12.16
20:30 TTF DAMEN - SV Kirchheimbolanden 2
Heimspiel für unsere Damenmannschaft! Mit der
zweiten Mannschaft des SV Kirchheimbolanden bekam sie eine gleichwertige Mannschaft zugelost und hat damit gute Aussichten auf ein Ticket für die Bezirkspokal-Endrunde vor heimischer Kulisse. Es
wäre die zweite Endrunde in Folge.
Kreisklassenpokal Herren - 1.
Runde
TTF HERREN 2 - FREILOS!
2. Runde voraussichtlich Mitte Oktober.
(Autor: Nico Krusitzki 01.09.2016)
Kurz vor den ersten Saisonspielen sind die neuen QTTR-Werte erschienen. Für fünf unserer Spieler/innen gibt es geringfügige Änderungen.
Mit Miriam Becker (Platz 48), Sabine Diehl (Platz 86) und Veronika Schanzenbächer (Platz 99) sind gleichzeitig weiterhin drei Spielerinnen in den TOP 100 in unserem Bezirk „Vorderpfalz-Nord“ vertreten!
Die komplette Auflistung ist wie gewohnt in der click-TT-Datenbank einzusehen.
Zudem wurden die Werte auch in den Mannschaftsaufstellungen auf unserer Homepage übernommen.
Verbesserung |
||
Spieler/innen |
QTTR |
Verbesserung gegenüber Mai |
Krusitzki, Nico | 1605 | (+1) |
Kuntz, Alexander | 1553 | (+1) |
Jerke, Frank-Rainer | 1347 | (+1) |
Diehl, Sabine | 1235 | (+1) |
Verschlechterung |
||
Spieler/innen |
QTTR |
Verschlechterung gegenüber Mai |
Beißwenger, Friedrich | 1302 | (-1) |
Nico Krusitzki 26.08.2016
Auch kommende Saison können wir wieder drei schlagkräftige Mannschaften melden. Neben unserer Damenmannschaft werden erneut zwei Herrenmannschaften an den Start gehen.
Einige Zeit lang wurde darüber nachgedacht sogar eine dritte Herrenmannschaft zu melden. Doch aufgrund von einigen Unsicherheiten bezüglich möglicher langfristiger Ausfälle hat man sich letztendlich gemeinsam dagegen entschieden.
1. Herrenmannschaft - Bezirksklasse Nord
Mannschaftskapitän bleibt unsere Nummer 1 Denis Stark.
Karsten Schulz (1.2) und Nico Krusitzki (1.3) tauschen die Positionen.
Neuzugang und Rückkehrer Sarek Piszczan wird neue Nummer 6.
Die Liga besteht wieder aus 12 Mannschaften und ist stärker einzuschätzen als vergangene Saison.
Durch die Auf –und Abstiege der neu hinzu gekommenen Mannschaften sind es diese Saison erfreulicherweise weniger längere Auswärtsfahrten. Dies führt hoffentlich dazu, dass es mehr Unterstützer/Mitfahrer gibt.
Wenn sich die zahlreichen Ausfälle aus der vergangenen Saison nicht wiederholen, dann sollte ein Platz im Mittelfeld allemal drin sein.
2. Herrenmannschaft - Kreisklasse A Staffel 1
Mannschaftskapitän bleibt unser 2. Vereinsvorsitzender Arthur Steiner (Position 2.4).
Durch unsere Neuzugänge (Koteyba Al Amin 2.5, Ronny Zetzsche 2.7) und dem ab dieser Saison neu eingeführte Spielstärkesystem (TTRQ), wurde unsere zweite Herrenmannschaft neu aufgestellt und beinhaltet insgesamt 11 Spieler.
Auf dem Papier ist unsere Mannschaft stärker als vergangene Saison aufgestellt.
Fabian Walther hat sich von Position 2.5 auf Position 2.1 vorgespielt.
Die Liga besteht diese Saison aus nur 7 Mannschaften (vergangene Saison 8) und ist auch dadurch wie bei unserer 1. Herrenmannschaft ebenfalls stärker einzuschätzen als vergangene Saison.
Das Minimalziel lautet daher „gesichertes Mittelfeld“.
1. Damenmannschaft –
Bezirksliga
Mannschaftskapitänin bleibt auch hier unsere Nummer 4 Margit Jerke. Sie tauscht die Position mit Karin Klotz.
Miriam Becker ist nach sehr starker Rückrunde zurück auf Nummer 1 und tauscht die Position mit Sabine Diehl.
Die Liga besteht aus 11 Mannschaften (vergangene Saison 10).
Wie letztes Jahr auch geht es für unsere Mannschaft, die weder Abgänge noch Zugänge zu verzeichnen hat, in erster Linie darum den Klassenerhalt frühestmöglich sicherzustellen.
Autor: Nico Krusitzki 20.08.2016
Am letzten Ferienwochenende dürfen wir wieder die Halle belegen und nutzen dies für ein Trainingswochenende zur Saisonvorbereitung!
Die Ballmaschine wird natürlich auch an beiden Tagen zur Verfügung stehen.
Selbstverständlich sind auch Familienmitglieder, Tischtennisbegeisterte und mögliche Vereinsneulinge willkommen den Tischtennisschläger in die Hand zu nehmen! Platz ist ja genug! ;-)
Ablauf Samstag 27. August
14 - ca. 18 Uhr Training.
Im Anschluss gemeinsames
Beisammensitzen mit Getränken und Essen.
Ablauf Sonntag 28.
August
Trainingsbeginn und Trainingsdauer wird am
Samstag besprochen.
Getränke (Wasser und Bier) werden vom Verein gestellt!
Nico Krusitzki 14.08.2016
Der Verband gab nach einigen Änderungen die Spielpläne für die kommende Saison bekannt. Wie die
vergangenen Jahre auch werden alle unsere Donnerstag-Heimspiele im September 30 Minuten früher als gewohnt, also um 20:00 Uhr beginnen!
Ab Oktober dann wieder um 20:30 Uhr.
Hier ist jeweils der 1. Spieltag unserer Mannschaften:
Für unsere 1. Herrenmannschaft beginnt die neue Saison mit einem Auswärtsspiel gegen einer der drei Aufsteiger, den 1. TTC Frankenthal 2.
Fr. 09.09.2016 20:15 Uhr 1. TTC Frankenthal 2 - TTF HERREN
Unsere 2. Herrenmannschaft startet wie vergangene Saison als erste unserer Mannschaften in die neue Saison. Zu Hause geht es gegen die zweite Mannschaft des TTC Dirmstein.
Do. 08.09.2016 20:00 Uhr TTF HERREN 2 - TTC Dirmstein 2
Unsere Damenmannschaft spielt wie unsere 1. Herrenmannschaft am ersten Spieltag freitags auswärts. Sie startet gegen einen der beiden Absteiger aus der 2. Pfalzliga Ost, den TTC Altrip.
Fr. 09.09.2016 20:00 Uhr TTF Altrip - TTF DAMEN
Der komplette Vereinsspielplan ist als Download auf den Mannschaftsseiten abrufbar oder permanent aktualisiert auf den Spielplanseiten auf unserer Homepage einzusehen.
Nico Krusitzki 12.08.2016
Die Mannschaftsaufstellungen für die neue Saison sind ab sofort auf unserer Homepage online und wie gewohnt in „click-TT“ einsehbar. Ebenso wurden die Verlinkungen zu den „click-TT“-Seiten überarbeitet.
Autor: Nico Krusitzki 29.07.2016
Der Wechsel des 29-jährigen, ehemaligen TTF-lers, wurde gerade noch rechtzeitig, nämlich einen Tag vor Wechselfrist, unter Dach und Fach gebracht. Er kommt vom TV Kleinniedesheim (Meister Kreisklasse B) und ist seit 01. Juli für uns spielberechtigt.
In der abgelaufenen Kreisklassesaison spielte er an vierter Position eine starke Saison mit einer Bilanz von 16:2.
Mit seinem aktuellen QTTR-Wert von 1406 wird er kommende Saison für die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse an den Start gehen und somit die dringend benötigte sechste Stammkraft im Team sein.
Sarek:
„Nach der Mannschaftsauflösung in Kleinniedesheim wollte ich eigentlich erst einmal nicht mehr spielen. Aber
insbesondere Denis und Alex haben mich mehrmals angesprochen und nicht locker gelassen. Kurz vor Ende der
Wechselfrist habe ich mich dann doch noch umstimmen lassen und freue mich jetzt darauf in der Mannschaft zu
spielen.“
Denis Stark (MF 1. Herren):
„Ich freue mich sehr über unseren Neuzugang. Sarek kenne ich schon länger und ich weiß, dass man sich auf ihn
verlassen kann.“
Die TischTennisFreunde Großniedesheim freuen sich sehr, dass sich Sarek für sie entschieden hat und wünschen ihm viel Spaß und Erfolg!
Nico Krusitzki 16.07.2016
Nach dem insgesamt positiven Resumeé der vergangenen Spielzeit, werden wir auch in der Saison 2016/2017 der Marke „Hanno“ treu bleiben und die Wettkampfbälle für alle Spiele einsetzen.
(Autor: Nico Krusitzki 06.07.2016)
Für die kommende Saison stellen wir hiermit unseren ersten Neuzugang vor!
Der Beindersheimer Schichtarbeiter Ronny Zetzsche ist 43 Jahre alt, Rechtshänder und bereits seit Anfang des Jahres bei uns.
Ronny (lachend): „Nach meinem ersten Training hatte ich tags darauf direkt Muskelkater im Rücken.“
Nico Krusitzki: „Ronny hatte uns über unsere Homepage per Kontaktformular angeschrieben,
worüber ich mich als Webmaster des Vereins natürlich sehr gefreut habe. Nur zwei Tage später war er bereits im Training und ich habe gleich gemerkt, dass er zu uns passt!
Ronny Zetzsche wird in der neuen Saison in der 2. Herrenmannschaft auflaufen.
Die TischTennisFreunde Großniedesheim freuen sich sehr, dass sich Ronny für sie entschieden hat und wünschen ihm weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Nico Krusitzki 24.06.2016
Alle guten Dinge sind drei und daher kommen wir diese Woche zum Bericht unserer 1. Herrenmannschaft.
Unsere 1. Herrenmannschaft mit den Stammspielern Denis Stark, Nico Krusitzki, Karsten Schulz, Alexander Kuntz, Lars Jerke und Frank-Rainer Jerke (in der Rückrunde) erreichten mit 24:20 Punkten die gleiche Punkteausbeute, wie in der Aufstiegssaison 2013/2014.
Bereits nach dem 17. Spieltag stand der Klassenerhalt fest. So früh, wie nie zuvor in der Bezirksklasse.
Dass am Ende der Saison „nur“ der 7. Tabellenplatz mit zwei Punkten Abstand auf den 4. Tabellenplatz und 9 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz herauskam, hat mehrere Gründe. Zum einen musste die komplette Saison die eigentlich etatmäßige Nummer 6 Patrick Lüddecke kompensiert werden, was sich für unsere Spieler der zweiten Herrenmannschaft schwieriger als erwartet heraus stellte. Zum anderen musste sie zusätzlich in 8(!) Spielen einen weiteren Spieler krankheitsbedingt oder verletzungsbedingt ersetzen.
Besonders hervorzuheben sind folgende Leistungsdaten:
- Unser Doppel 1 Denis Stark/Nico Krusitzki sind mit einer Bilanz von 15:0 das zweitbeste Doppel der gesamten Liga!
- Unser Mannschaftskapitän und gleichzeitig unsere Nummer 1 Denis Stark ist mit einer Bilanz von 22:12 neuntbester Spieler der gesamten Liga und somit unter den TOP10 zu finden!
- Unsere Nummer 5 Lars Jerke spielte im hinteren Paarkreuz eine Bilanz von 8:1 und ist diesbezüglich viertbester Spieler der Liga (Spieler mit mindestens 5 Einsätzen)!
Autor: Nico Krusitzki 15.06.2016
Nachdem wir vergangene Woche von unserer Damenmannschaft berichteten, ist diese Woche unsere 2. Herrenmannschaft dran.
Die unnötige Auftaktniederlage, welche unsere Mannschaft in Unterzahl kassierte, hing in der ganzen Saison wie ein schwerer Klotz am Bein. Bis zum Schluss befand sie sich trotz gerade mal drei Punkte Abstand auf einen Aufstiegsplatz im Abstiegskampf, weil nicht 100%ig sicher war, ob neben dem Tabellenletzten auch der Vorletzte absteigt. Dies zeigt, wie eng es in der Liga zuging.
Nachdem man am vorletzten Spieltag gegen die direkte Konkurrenz um den Aufstieg ersatzgeschwächt eine Auswärtsniederlage kassierte und sich somit endgültig vom möglichen Aufstieg verabschieden musste, ging es am letzten Spieltag nur noch um den Klassenerhalt. Im direkten Duell gegen den punktgleichen Tabellennachbarn TuS Ramsen 3 reichte ein Unentschieden, welches unsere Mannschaft dann auch tatsächlich holte.
Mit einer positiven Spielbilanz (+7), jedoch mit einer leicht negativen Punktebilanz von 13:15 beendet sie die Saison auf dem 5. Tabellenplatz.
Besonders hervorzuheben sind folgende Leistungsdaten:
- Unser Doppel 1 Wolfgang Benner/Fabian Walther weist eine positive Bilanz von 13:7 auf.
- Unser Doppel 2 Lothar Schindler/Arthur Steiner weist eine positive Bilanz von 5:1 auf.
- Unsere Nummer 5 Fabian Walther spielte mit einer Bilanz von 18:7 eine starke Saison.
Nico Krusitzki 08.06.2016
Unsere Damenmannschaft beendet die abgelaufene Saison, wie bereits in der Hinrunde, auf dem 7. Tabellenplatz, was gleichzeitig die beste Platzierung einer unserer Damenmannschaft in der Bezirksliga bedeutet!
Wenn man bedenkt, dass vier Spiele in Unterzahl bestritten wurden, ist das sicherlich kein schlechtes Ergebnis.
Leider holte unsere Mannschaft gegen die ersten fünf Teams in der Tabelle nur einen Punkt, was letztendlich auch eine bessere Platzierung verhinderte.
Sowohl in der Hinrunde als auch in der Rückrunde holte sie jeweils acht Punkte. Bereits nach der Rückrunde betrug der Vorsprung auf die Abstiegsränge komfortable fünf Punkte. Am Ende sind es sogar 10 geworden!
Highlight der Saison war ganz klar das Erreichen der Bezirkspokal-Endrunde vor heimischer Kulisse (1:4 im Halbfinale gegen den Bezirksliga-Meister ASV Birkenheide 2).
Besonders hervorzuheben sind folgende Leistungsdaten:
- Unsere Nummer 1 in der Rückrunde Sabine Diehl spielte mit einer Bilanz von 13:5 eine starke Hinrunde. Am Ende der Saison hat sie eine ausgeglichene Bilanz von 20:20.
- Unsere Nummer 2 in der Rückrunde Miriam Becker spielte trotz eher schwacher Hinrunde letztendlich mit einer Bilanz von 23:8 (TOP 8) eine starke Saison!
In der Rückrunde spielte sie eine Bilanz von 14:2 und ist somit viertbeste Spielerin.
Nico Krusitzki 02.06.2016
Mit der für die Mannschaftsaufstellungen zur neuen Saison relevanten Aktualisierung der QTTR-Werte, ergeben sich folgende Änderungen im Vergleich zum letzten Wert im Februar.
Mit Miriam Becker (Platz 54), Sabine Diehl (Platz 93) und Denis Stark (Platz 100) sind gleichzeitig drei Spieler/innen in den TOP 100 in unserem Bezirk „Vorderpfalz-Nord“ vertreten! Eine tolle Leistung!
Die komplette Auflistung ist wie gewohnt in der click-TT-Datenbank einzusehen.
Zudem wurden die Werte auch in den Mannschaftsaufstellungen auf unserer Homepage übernommen.
Verbesserung TTF-TOP 5 | ||
Spieler/innen |
QTTR |
Verbesserung gegenüber Februar |
Benner, Wolfgang | 1349 | (+40) |
Jerke, Margit | 1179 | (+26) |
Jerke, Lars | 1511 | (+24) |
Schindler, Lothar | 1322 | (+18) |
Kuntz, Alexander | 1552 | (+17) |
Verschlechterung TTF-TOP 5 | ||
Spieler/innen |
QTTR |
Verschlechterung gegenüber Februar |
Jerke, Frank-Rainer | 1346 | (-72) |
Lüddecke, Patrick | 1365 | (-40) |
Beißwenger, Friedrich | 1303 | (-37) |
Koch, Roberto | 1191 | (-21) |
Krusitzki, Nico | 1604 | (-11) |
Nico Krusitzki 25.05.2016
Am Freitag den 20. Mai bis einschließlich Montag den 23. Mai 2016 ist Kerwe in Großniedesheim und auch wir sind selbstverständlich wieder mit am Start!
Bei zahlreichen Steh –und Sitzmöglichkeiten könnt ihr nicht nur unsere leckeren frisch zubereiteten Cocktails genießen, sondern auch unsere in speziellen Flammkuchenöfen gebackene Flammkuchen!
Zudem sind wir mit einem Ausschankwagen da, welcher euch mit zahlreichen alkoholfreien und alkoholhaltigen Getränken, wie beispielsweise ein kühles Bier oder Pfälzer Wein, versorgt!
Außerdem haben wir auch dieses Jahr wieder im Zelt neben unseren Ständen ein Public Viewing!!!
Gezeigt werden am Samstag die DFB-Pokalendspielen der Frauen (VfL Wolfsburg - FC Sand) und Männer (FC Bayern München - Borussia Dortmund)!
Vorbeikommen lohnt sich also!
Ihr findet uns auf dem Festplatz vor der Eckbachhalle gleich links!
Wir freuen uns auf euch!
Nico Krusitzki 06.05.2016
(von links: Denis Stark, Koteyba Al Amin, Nico Krusitzki, Stephan Berse)
Am vergangenen Sonntag den 01. Mai 2016 war es wieder soweit - Vereinsmeisterschaften!
Gespielt wurde „jeder gegen jeden“ mit zwei Gewinnsätzen, ehe in den Finalspielen mit den gewohnten drei Gewinnsätzen gespielt wurde.
Brisant war das letzte Vorrundenspiel zwischen Alexander Kuntz und Karsten Schulz, der es sich nehmen ließ auch an seinem Geburtstag den Tischtennisschläger in die Hand zu nehmen. Beide spielten um den letzten Platz für das Halbfinale. Alexander Kuntz behielt mit 2:0 die Oberhand und qualifizierte sich somit als 4.
Die Plätze 1-3 hielten mit je einer Niederlage Stephan Berse, Denis Stark und Nico Krusitzki inne. Durch den direkten Vergleich, sowie das minimal bessere Satzverhältnis ergab sich letztendlich genannte Platzierung.
Beide Halbfinals gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen und hätten aufgrund ihres Niveaus ohne Zweifel auch ein Finale sein können.
Im ersten Halbfinale legte Alexander Kuntz los wie die Feuerwehr und gewann völlig verdient die beiden ersten Sätze. Ab Satz drei kam Stephan Berse besser ins Spiel und konnte diesen und den darauffolgenden Satz für sich entscheiden. Der kräfteraubenden Anfangsphase war es wohl geschuldet, dass Alexander Kuntz auch den letzten Satz abgeben musste, sodass Stephan Berse mit 3:2 als erster ins Finale einzog.
Im zweiten Halbfinale standen sich wie im Vorjahr auch die Nummer 1 Denis Stark und Nummer 2 Nico Krusitzki der 1. Herrenmannschaft gegenüber. Von Beginn an war es ein Spiel auf Augenhöhe. Beide spielten, wie bereits im ersten Halbfinale zuvor, reihenweise langanhaltende Ballwechsel. Die ersten beiden Sätze gingen knapp an Nico Krusitzki. Doch Denis Stark ließ sich davon nicht beirren und verdiente sich die beiden darauffolgenden Satzgewinne, sodass auch hier der Entscheidungssatz her musste. Bis zum Seitenwechsel bei einem Stand von 5:4 für Nico Krusitzki ein absolut ausgeglichener Satz. Durch drei Punktgewinne in Folge konnte sich jedoch Nico Krusitzki ein so großes Polster erarbeiten, welches letztendlich zum 3:2 Sieg reichen sollte.
Nach den beiden aufregenden Halbfinals standen sich im Spiel um Platz 3 Denis Stark und Alexander Kuntz gegenüber. Ebenfalls eine klasse Partie, welche Denis Stark dank eines knappen 14:12 im vierten Satz für sich entschied! Für ihn der zweite 3. Platz in Folge.
Im Finale kam es ebenfalls zu einem Wiedersehen aus dem Vorjahr.
Nico Krusitzki der in den beiden vergangenen Jahren den Titel des Vereinsmeisters trug, kam gegen seinen Gegenüber Stephan Berse schwer ins Spiel. Folglich verlor er den ersten Satz klar. Stephan Berse hat offensichtlich aus der Vorrundenniederlage gelernt und konnte auch den zweiten Satz knapp für sich entschieden. Im dritten Satz versuchte Nico Krusitzki nochmal ein letztes Aufbäumen. Vielleicht führte dies wegen dem anstrengenden Halbfinale trotzdem nicht zum Erfolg. Stephan Berse wusste diesem jedenfalls gekonnt entgegenzusetzen und gewann auch diesen Satz letztendlich verdient. Für Stephan Berse ist es der zweite Titel nach 2013!
Im Anschluss gab es selbstverständlich die Siegerehrung und ein gemeinsames, fröhliches Zusammensitzen mit reichlich Essen und Getränken!
Nico Krusitzki 04.05.2016
Bericht des 2. Vorsitzenden
Der 1. Vorsitzende Lothar Schindler konnte krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen.
Arthur Steiner gab in seiner Funktion als 2. Vorsitzender einen Überblick über die im letzten Jahr von dem TTF Großniedesheim durchgeführten Veranstaltungen und den Teilnahmen der TTF an den Veranstaltungen der Orts- u. Verbandsgemeinde (Aufstiegsspiele, Vereinsmeisterschaften, Kerwe, Ausflug, Weihnachtsmarkt, Jahresabschlussfeier, Pokalendspiele). Insgesamt wurden diese gut gemeistert, trotz teilweise vorhandenen Helfermangels ergab sich insgesamt ein erfreuliches Resümee.
Auch die Feedbacks zu den in der Eckbachhalle durchgeführten Pokalendspielen und Aufstiegsspielen waren positiv und es wird weiterhin angestrebt, Großniedesheim als Veranstaltungsort zu wählen. Ein Dank wurde
an alle Helfer und Organisatoren ausgesprochen.
Es folgte der Ausblick auf die kommenden Termine:
Zum gegenwärtigen Tischtennis-Sport machte Arthur noch einige Angaben zum Saisonende:
Nach dem vorangegangenem Aufstieg der Damen, konnten sich diese gut auf dem 7.Platz (von 10 Mannschaften) behaupten. Insbesondere erfolgreich waren die Damen bei den Pokalendspielen. Hierbei konnten sie den 3. Platz erringen. Bei der 1. Herrenmannschaft wurde der Klassenerhalt gesichert mit einem 7.Platz (Punktgleich mit Mannschaft auf Rang 6) bei insgesamt 12 Mannschaften. Die 2. Herrenmannschaft ist ebenso nicht abstiegsgefährdet, bei Belegung des 5. Platzes von 8 Mannschaften. Insgesamt sind somit alle Mannschaften auf einem Rang im mittleren Feld der Tabelle platziert, wobei dort die Punkteunterschiede zwischen den Mannschaften relativ gering sind.
Zu Ende des Berichts sprach Arthur seinen Dank an alle aus, mit der Bitte um weitere tatkräftige Unterstützung.
Bericht des Kassenwarts
Fritz Beißwenger gab einen Überblick der Finanzen und stellte diese zur Einsicht zur Verfügung.
Es wurde ein Überschuss erwirtschaftet.
Bericht der Kassenprüfer
Miriam Becker hat als Kassenprüferin den Bericht vorab geprüft und gegengezeichnet. Sie hat dies als Anwesende bestätigt und keine Einwände bei der Prüfung erheben können.
Der Kassenbericht wurde einstimmig mit einer Enthaltung entlastet.
Kandidatur zur Besetzung der Ämter bei Neuwahlen 2017
Der 1. Vorsitzende Lothar Schindler möchte nach langer Amtszeit auch aus gesundheitlichen Gründen den Vorsitz abgeben. Laut Satzung besteht der Vorstand aus 5 Mitgliedern (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassenwart, Schriftführer, Beisitzer), so dass dieser Posten wieder zu besetzen ist. Es wurde darum gebeten, dass aus den Reihen der Mitglieder sich eine Person findet, welche dieses Amt gerne übernehmen möchte.
Planung Kerwe, Vereinsausflug, Weihnachtsfeier
Helfer sind für alle Veranstaltungen erbeten und mögen sich möglichst frühzeitig in die kursierende Liste eintragen. Die Scheune, in welcher z.Z. viele Vereinsgegenstände untergebracht wird langfristig wegfallen und es muss nach einer neuen Lösung gesucht werden. Denis Stark bat freundlicherweise an, gegebenenfalls einen Stellplatz bei sich bereitzustellen, insbesondere für die Flammkuchenbude.
Das Ausflugsziel für den 10.09.2016 ist noch offen und es wird darum gebeten, Vorschläge einzureichen. Wie jedes Jahr möchte sich der TTF am Weihnachtsmarkt (Sa. 26. + So. 27.11.) beteiligen, trotz spärlichem Gewinn und hohem Aufwand. Dahingehend gab es auch Einwand auf der Mitgliederversammlung gegen die Fortsetzung dieser Tradition. Letztlich gilt es zu überdenken, das Angebot attraktiver und abwechslungsreicher zu gestalten und damit den Umsatz zu steigern.
Die Abschlussfeier wird für dieses Jahr wieder in Kleinniedesheim stattfinden am Sa. 10.12. Für die darauffolgenden Jahre könnte in Betracht gezogen werden den Veranstaltungsort auch einmal zu wechseln. In dieser Hinsicht steht der Vorstand allseits für Vorschläge und Anregungen zur Verfügung.
Verschiedenes
Die Bezirks-Aufstiegsspiele finden am 30.04.2016 statt. Die Platten können zunächst stehen gelassen werden für die am darauf folgenden Tag ausgetragenen Vereinsmeisterschaften.
Am 12.05. um 19:00 ist eine Spielersitzung geplant um rechtzeitig für bis Ende Mai Wechselfristen und bis Ende Juni die Mannschaftsmeldungen beim PTTV zu einzureichen.
Es wurde angeregt die Vereinsmeisterschaften zukünftig samstags stattfinden zu lassen.
Zum Bezirkstag des PTTV am 13.05. wird Immo Taus erscheinen.
Immo Taus 29.04.2016
Am Samstag den 30. April 2016 ist es wieder soweit!
Die Bezirks-Aufstiegsspiele des PTTV - Vorderpfalz-Nord finden wie in den vergangenen Jahren auch in der Eckbachhalle Großniedesheim statt.
Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Für Speisen und Getränke sorgen natürlich wir! :-)
Wir hoffen auf spannendes und geiles Tischtennis und wünschen allen teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg!
>>>Hier geht's zur Ausschreibung!<<<
Nico Krusitzki 18.04.2016
22. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord:14.04.16 TTF HERREN - TV Colgenstein-Heidesheim 2 5:9
Im letzten Saisonspiel wollte sich unsere Mannschaft noch einmal ordentlich aus der von zahlreichen Ausfällen geprägten Saison verabschieden. Für den verletzten Lars Jerke kam erneut Roberto Koch zum Einsatz. Es war bereits sein vierter Einsatz in der Bezirksklasse.
Gegen die spielstarken Gäste gelang unserem Doppel 1 Denis Stark/Nico Krusitzki der fast zur Gewohnheit gewordene Doppelerfolg. 3:0 (12:10; 11:4; 11:6) hieß es nach drei gespielten Sätzen und bedeutete natürlich die 1:0 Führung. Mit einer überragenden Bilanz von 15:0(!) ist es das Liga weit zweitbeste Doppel. Nur der Meister aus Ramsen weist noch eine stärkere Bilanz auf.
Unser Doppel 2 Karsten Schulz/Alexander Kuntz konnten in einem tollen Spiel eine 2:1 Satzführung leider nicht ins Ziel retten und verloren knapp mit 2:3. Unser Doppel 3 Frank-Rainer Jerke/Roberto Koch mussten sich 0:3 geschlagen geben.
Die Einzel begannen mit einem umkämpften Match, welches Denis Stark in drei engen Sätzen verdient mit 3:0 für sich entschied.
Nachdem Nico Krusitzki deutlich 0:3 verlor, konnte Karsten Schulz mit einem 3:0 Erfolg zum Zwischenzeitlichen 3:3 ausgleichen.
Alexander Kuntz setzte noch mit seinem 3:1 (8:11; 11:9; 12:10; 11:6) Erfolg noch einen drauf. Im ersten Satz waren seine Aktionen noch etwas unruhig, wodurch dieser verloren ging. Doch angetrieben von seiner Mannschaft folgten drei gute Sätze, die er letztendlich auch gewinnen konnte.
Bitter dann der weitere Spielverlauf.
Frank-Rainer Jerke und Roberto Koch konnten leider auch an diesem Abend im hinteren Paarkreuz nicht punkten und verloren 1:3 bzw. 0:3.
Denis Stark und Nico Krusitzki verloren ihr zweites Einzel je 2:3. Beide Partien hatten einen sehr ähnlichen Spielverlauf. Während Satz eins und drei gewonnen wurde, ging Satz zwei an die Gäste. Der vierte Satz wurde je knapp 9:11 verloren und die Entscheidungssätze auch noch 6:11 bzw. 8:11.
Es folgte ein offenes Spiel von Karsten Schulz und seinem Gegenüber. Das von beiden mit zahlreichen Topspins geführte Match war eine Enge Kiste. Doch mit dem 1:3 (12:10; 10:12; 9:11; 8:11) hatten die Gäste erneut das bessere Ende für sich.
Im Anschluss konnte nur noch Alexander Kuntz mit einem klaren 3:0 Sieg einen Einzelsieg verbuchen.
Auch wenn es nicht zu Punkten gereicht hat, war es eine deutliche Leistungssteigerung im Gegensatz zu den beiden vergangenen Spielen, wo aufgrund der wiederkehrenden Ausfälle die Motivation und der Biss gelitten hatte, zu erkennen.
Leider wurde die Mannschaft durch die Niederlagenserie in den letzten drei Saisonspielen vom tollen 4. Tabellenplatz auf den 7. Tabellenplatz durchgereicht. Mit 24:20 Punkten und einer positiven Spielbilanz von +16 ist er dieser Platz so gut wie sicher. Ebenso der große Abstand von mindestens 9 Punkten auf den ersten Abstiegsplatz (die anderen Mannschaften spielen erst am kommenden Wochenende).
Nico Krusitzki 17.04.2016
21. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 07.04.16 TTF HERREN - TTV Bobenheim 3:9
Erneut ohne den für die restliche Saison verletzungsbedingt ausfallenden Lars Jerke, hatte unsere Mannschaft die Absicht die herbe Niederlage vergangene Woche etwas vergessen zu machen. Doch nachdem kurzfristig auch noch die Nummer 3 Karsten Schulz ausfiel, war der Ausgang der Partie bereits so gut wie sicher. Roberto Koch und der sozusagen in letzter Sekunde eingesprungene Arthur Steiner komplettierten unsere Mannschaft.
Durch den 3:1 Erfolg unseres Doppel 1 Denis Stark/Nico Krusitzki ging es mit einem 1:2 Rückstand in die Einzel.
Dort gelang zunächst Denis Stark ein klarer 3:0 Sieg, ehe fünf Niederlagen folgten.
Nico Krusitzki verlor 1:3 und Alexander Kuntz 0:3.
Frank-Rainer Jerke machte als Nummer 4 an diesem Abend sein bestes Spiel in dieser Saison. Leider reichte es dennoch nicht zu einem Sieg und er musste sich 1:3 (5:11; 9:11; 13:11; 7:11) geschlagen geben.
Arthur Steiner und Roberto Koch unterlagen je 0:3.
Es folgte der klasse 3:1 (11:8; 11:8; 16:18; 11:8) Sieg vom formstarken Mannschaftskapitän Denis Stark gegen die Nummer 1 der Gäste.
Leider mussten daraufhin, die in der Rückrunde so verlässlichen Punktelieferanten Nico Krusitzki (1:3) und Alexander Kuntz (0:3), auch ihr zweites Einzel abgeben, sodass die Partie relativ früh beendet war.
Nico Krusitzki 08.04.2016
20. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 01.04.16 TuS Ramsen - TTF HERREN 9:2
Gegen den bereits feststehenden und bisher punktverlustfreien Meister musste unsere Mannschaft auf den in der Rückrunde bisher starkspielenden Lars Jerke verzichten. Für ihn rückte Fabian Walther nach.
Durch den 3:0 Doppelerfolg unseres ungeschlagenen Doppel 1 Denis Stark/Nico Krusitzki ging es mit einem 2:1 Rückstand in die Einzel.
Doch dort hagelte es zunächst drei Niederlagen am Stück. Nico Krusitzki und Denis Stark verloren jeweils 3:0 und Alexander Kuntz mit 3:1.
Es folgte ein 3:0 (14:12; 13:11; 11:1) Erfolg von Karsten Schulz, welcher gleichzeitig der Letzte an diesem Abend sein sollte.
Denn unsere Mannschaft, die die schlechteste Saisonleistung zeigte, verlor die darauffolgenden vier Einzel jeweils deutlich mit 3:0.
Lediglich Nico Krusitzki gelang im Anschluss bei der 3:1 Niederlage noch ein Satzgewinn.
Letztendlich war es ein Spiel zum Vergessen. Jetzt gilt es sich wieder neu zu motivieren und die beiden letzten Saisonspiele, die zudem in der Eckbachhalle stattfinden, zu gewinnen und somit den 4. Tabellenplatz zu sichern.
18. Spieltag Damen Bezirksliga: 30.03.16 TTF DAMEN - TTC Oppau 2:8
Nach drei Siegen in Folge musste unsere Mannschaft im letzten Saisonspiel gegen den Tabellendritten leider in Unterzahl eine Heimniederlage einstecken. Trotzdem konnte sie Mannschaft zunächst in Führung gehen.
Klasse, wie unser Doppel Miriam Becker/Veronika Schanzenbächer einen deutlichen 2:0 Satzrückstand noch zu einem 3:2 (5:11; 4:11; 11:6; 11:9; 11:9) Sieg drehte.
Miriam Becker war es dann auch, die unsere Mannschaft nach dem 1:1 in den Doppeln wieder in Führung brachte. Nach einem knappen 10:12 im ersten Satz, hieß es am Ende verdientermaßen 3:1 (10:12; 11:8; 11:9; 11:6).
Dass daraufhin kein Sieg mehr hinzukam, war zu einem der Unterzahl (Sabine Diehl und Margit Jerke fielen aus), als auch der zwei ärgerlichen 5-Satz-Niederlagen geschuldet.
Nachdem Veronika Schanzenbächer und Karin Klotz je 3:1 verloren hatte war es erneut die in der Rückrunde so bärenstarke Miriam Becker, die die drittbeste Spielerin der Liga (Spielverhältnis 35:4) am Rande einer Niederlage hatte. Es war die interessanteste Partie am Abend. Insbesondere die ersten beiden Sätze waren ein offener Schlagabtausch. Folglich stand es erst einmal 1:1. Nachdem der dritte Satz an die Kontrahentin ginge, gelang es Miriam Becker sich mit einem fulminanten 11:1(!) in den Entscheidungssatz zu kämpfen. Diesen verlor sie dann leider knapp und somit die Partie mit 3:2 (8:11; 11:9; 6:11; 11:1; 8:11).
Im Anschluss musste sich Veronika Schanzenbächer auch in ihrem zweiten Einzel mit 3:1 geschlagen geben und Karin Klotz trotz gutem Spiel und 2:0 Satzführung mit 3:2.
Somit beendet unsere Mannschaft die Saison mit 16:20 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz, was zeitgleich die beste Platzierung einer unserer Damenmannschaft in der Bezirksliga bedeutet!
Nico Krusitzki 03.04.2016
UPDATE 06.04.2016
19. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 10.03.16 TTF HERREN - KSV Breunigweiler 9:3
5. Sieg in Folge! Während es im Hinspiel nur zu einem 8:8 reichte, konnte unsere Mannschaft ohne den erneut ausfallenden Karsten Schulz, dafür mit Dauerbrenner Wolfgang Benner, den fünften Sieg in Folge einfahren.
Alle drei Doppel konnten gewonnen werden, was unsere Mannschaft schnell in eine komfortable Führung brachte. Doppel 1 Denis Stark/Nico Krusitzki 3:2, Doppel 2 Alexander Kuntz/Wolfgang Benner 3:2 und Doppel 3 Lars Jerke/Frank-Rainer Jerke 3:0 waren die Siegerdoppel.
Auch im Einzel konnte zu Beginn der Einzelbegegnungen unser vorderes Paarkreuz mit Denis Stark und Nico Krusitzki überzeugen. Wie vergangene Woche auch, erhöhten Sie die Führung ihrer Mannschaft auf 5:0! Beide gewann 3:0.
Alexander Kuntz setzte mit einem weiteren 3:0 Erfolg noch einen drauf.
Dann kam jedoch ein Einbruch und drei Spiele von Lars Jerke, Frank-Rainer Jerke und Wolfgang Benner wurden je 3:0 verloren. Lars Jerke war dabei noch am ehesten an einem Satzgewinn dran (10:12; 7:11; 14:16).
Mit Denis Stark begann dann die Schlussoffensive. Er gewann sein zweites Einzel mit 3:2 (4:11; 11:8; 9:11; 11:8; 11:8).
Nico Krusitzki mit seinem fünften Einzelsieg in Folge und Alexander Kuntz sorgten mit je 3:0 Siegen für die Schlusspunkte.
Mit nun 24 Punkten und dem 4. Tabellenplatz, was gleichzeitig die beste Saisonplatzierung bedeutet, hat unsere Mannschaft bereits jetzt deutlich mehr Punkte, als in den vergangenen beiden Spielzeiten. Zudem ist sie mit einer Punkteausbeute von 13:3 aktuell die zweitbeste Rückrundenmannschaft!
Nun sind erst einmal drei Wochen Spielpause, ehe es am 01.04.2016 zum bereits feststehenden und bisher punktverlustfreien Meister nach Ramsen geht.
17. Spieltag Damen Bezirksliga: 11.03.16 VfR Hettenleidelheim - TTF DAMEN 2:8
3. Liga-Sieg in Folge! Im vorletzten Saisonspiel machten es unsere Damen der 1. Herrenmannschaft gleich. Wie die Herren vergangene Woche gewannen nun auch die Damen auswärts in Hettenleidelheim und erhöhen ihr Konto auf 16 Punkte, was nach wie vor der 7. Tabellenplatz bedeutet, punktgleich mit den beiden vor ihnen liegenden Mannschaften.
Nach den beiden gespielten Doppel stand es 1:1. Während unser Doppel 1 Sabine/Diehl/Miriam Becker wenig Mühe hatte und 3:0 gewann, unterlag dagegen unser Doppel 2 Karin Klotz/Margit Jerke mit 3:0.
Die erste Einzelbegegnung sorgte für eine Überraschung. Unsere Nummer 2 Miriam Becker, die in der Rückrunde bisher alle 12 Einzel für sich entschied, musste sich mit 3:1 geschlagen geben.
Dass sich unsere Mannschaft davon jedoch nicht aus der Fassung bringen ließ, wurde an dem weiteren Spielverlauf mit 7 Einzelsiegen in Folge deutlich.
Sabine Diehl stand in ihrem ersten Einzel mit dem Rücken zur Wand. 2:0 Satzrückstand. Doch sie drehte das Spiel mit einer tollen kämpferischen Leistung zu einem 3:2 Sieg um.
Unsere Mannschaftskapitänin Margit Jerke kam im ersten Satz nicht gut ins Spiel. Folglich unterlag sie 11:5. Doch auch sie drehte das Spiel zu einem 3:1 Sieg um.
Weniger spannend machten es Karin Klotz und Sabine Diehl im Anschluss. Beide gewannen 3:0 un erhöhten auf 5:2.
Die letzten drei Einzelbegegnungen hatten es nochmal in sich.
Zunächst drehte Miriam Becker einen 2:1 Satzrückstand zu einem 3:2 Sieg um. Gerade in den beiden letzten Sätzen war sie überlegen.
Dann folgte das mit Abstand engste Spiel des Abends.
Karin Klotz gelang nach dem Verlust des ersten Satzes, der 1:1 Ausgleich, ehe der dritte Satz wieder knapp mit 12:10 an die Gastgeberin ging. Im vierten Satz dann das umgekehrte Ergebnis, sodass es folglich zum Entscheidungssatz kam. Diesen gewann dann Karin Klotz etwas glücklich aber nicht unverdient mit 15:13 und somit das Spiel mit 3:2 (6:11; 11:9; 10:12; 12:10; 15:13).
Margit Jerke sorgte letztendlich, wie sollte es anders an diesem Abend sein, nach einem 2:0 Satzrückstand und einem 3:2 Erfolg für den Schlusspunkt. Es war ihr vierte Einzelsieg in Folge.
Eine klasse Mannschaftsleistung. Bei allen 3:2 Siegen, ging ein Satzrückstand vorraus.
Das letzte Saisonspiel bestreitet unsere Mannschaft zu Hause am 31.03.2016 gegen den aktuell Tabellendritten aus Oppau.Spielbericht (click-TT)
Nico Krusitzki 12.03.2016
(von links: Miriam Becker, Veronika Schanzenbächer, Sabine Diehl, Margit Jerke, Karin Klotz)
Bezirkspokal-Endrunde Damen Halbfinale: 05.03.16 ASV Birkenheide 2 - TTF DAMEN 4:1
Wie in den Vorberichten bereits erwähnt, gelang unserer Damenmannschaft im November der Einzug in die Bezirkspokal-Endrunde in eigener Halle. Vor geschätzten 50-60 Zuschauern und der vor Ort erschienen Presse, bekam sie den aktuellen Tabellenführer aus Birkenheide zugelost. Ein undankbares Los, aber auch die Chance befreit von irgendwelchem Druck dem Favoriten ein Bein zu stellen.
Kurioserweise ergab die Auslosung, dass Birkenheide Heimrecht hat, wodurch unsere Nummer 2 Miriam Becker als erstes an den Tisch durfte.
Nach tollem Start hatte sie gegen die Nummer 1 sogar Satzball, die nebenbei bemerkt eine Wahnsinnsbilanz von 34:3 in der Liga aufweist. Leider vergab sie diesen und der erste Satz ging 12:10 verloren. Ihre Kontrahentin kam im Anschluss deutlich besser ins Spiel und gewann auch die beiden folgenden Sätze, sodass sich Miriam Becker mit 3:0 geschlagen geben musste.
Es folgte der Auftritt unserer aktuellen Nummer 1 Sabine Diehl.
Von Beginn an voll da, gewann sie den ersten Satz knapp aber verdient mit 13:11 und sorgte für den ersten größeren Jubel der eigenen Anhänger. Auch den zweiten Satz konnte sie mit 11:7 für sich entscheiden. Im dritten Satz wurde es wieder enger. Wie bereits im ersten Satz ging es über die 11-Punktemarke. Was ihr in der laufenden Rückrunde bisher nur selten gelang, schaffte sie aber am heutigen Tag bravourös. Sie behielt die Nerven und die Konzentration aufrecht und sorgte mit einem 12:10 und dem gleichbedeutendem 3:0 Erfolg für den 1:1 Ausgleich.
Nun war unsere Nummer 3 Veronika Schanzenbächer an der Reihe.
Kein einfaches Spiel für sie. Die ersten beiden Sätze gingen mit 11:5 und 11:6 verloren. Doch im dritten Satz kämpfte sie sich in die Partie und gewann diesen mit 11:9. Leider unterlag sie im vierten Satz mit 11:6 und verlor somit 3:1.
Es folgte das Doppel, welches erwartungsgemäß Sabine Diehl und Miriam Becker bestritten.
Das wird eine ganz enge Kiste. Das war sofort ersichtlich. Gegen das in der Liga ungeschlagene Doppel gelang unserem Doppel ein toller Start. 11:9 hieß es im ersten Satz für uns. Auch im zweiten Satz waren viele lange Ballwechsel dabei und kein Doppel konnte sich entscheidend absetzen. Beide hatten am Ende mehrere Satzbälle, doch leider mit dem glücklicheren Ende für die Gegenüber. 11:13 und somit 1:1 Ausgleich. Der dritte Satz ging nahtlos über. Beim Stand von 8:8 konnte sich unser Doppel zwei Satzbälle zum 10:8 herausspielen. Doch diese sollten nicht reichen und der Satz ging noch 12:10 verloren. Bis zum 5:5 lief der folgende Satz wie die vorangegangenen Sätze auch. Doch durch vermeintlich leichte Fehler, sowie einem Netzroller und zwei Kantenbälle ging dieser mit 11:6 verloren und so auch leider das Doppel mit 3:1. Schade, denn da war mehr drin.
Im Anschluss kam Sabine Diehl zu ihrem zweiten Einzel.
Gegen die haushohe Favoritin hielt sie kämpferisch dagegen, musste sich jedoch mit 3:0 (11:8; 11:6; 11:8) geschlagen geben.
Insgesamt gesehen ein gutes Spiel unserer Mannschaft, bei dem scheinbar einiges mehr drin gewesen wäre, als das Ergebnis tatsächlich annehmen lässt.
Jetzt gilt es die positiven Momente in die restliche Saison mitzunehmen und noch so viele Punkte wie möglich zu erspielen.
Bilder sind natürlich in unserer Bildergalerie zu finden!
Nico Krusitzki 06.03.2016
18. Spieltag Herren Bezirksklasse Nord: 04.03.16 VfR Hettenleidelheim 2 - TTF HERREN 3:9
Für unsere Nummer 3 Karsten Schulz sprang Wolfgang Benner als Stammspieler der Herren2 Mannschaft ein. Dank eines hervorragenden Auftaktspiels in den Doppeln, mit D1 Denis Stark/Nico Krusitzki (weiterhin ungeschlagen), D2 Alexander Kuntz/Wolfgang Benner und D3 Lars Jerke/Frank-Rainer Jerke, welche allesamt mit Erfolg gekrönt waren, ging es mit einem 0:3 Vorsprung in die Einzel.
Doch auf diesem Polster wurde sich keineswegs ausgeruht. Auch in den Einzeln gelang es der Mannschaft trotz einiger hart umkämpfter Sätze weiterhin den klaren Kopf zu bewahren und mit geschickt präzisem Spiel dem Gegner im Heimvorteil keine echte Konterchance zu bieten. Sowohl Nico Krusitzki (2:3), Denis Stark (0:3), als auch Lars Jerke (1:3) gewannen.
Mit dieser 0:6 Führung musste nur quasi als Intermezzo ein Spiel von Alexander Kuntz abgegeben werden (3:1). Danach lief scheinbar alles wieder wie geschmiert: Wolfgang Benner gewann sein Spiel mit 0:3 in den Sätzen. Nur ein geringer Punkteverlust entstand, als Frank-Rainer Jerke mit 3:0 und Denis Stark mit 3:2 ihre Einzel verloren. Letztendlich war das Spielende mit einem verdientem Auswärtssieg gekrönt: Nico Krusitzki (0:3) und Alexander Kuntz (2:3) erkämpften sich die Entscheidungssätze zum Endstand von 3:9.
Damit belegen die Herren1 nach nun 18 Begegnungen einen hervorragenden Platz 5 im oberen Mittelfeld der Tabelle mit 22:14 Punkten.